Mietreport 2025: Überraschende Preisspannen in Deutschland enthüllt!

Mietreport 2025: Überraschende Preisspannen in Deutschland enthüllt!
Sendling-Westpark, Deutschland - Die Mietpreise in Deutschland, und speziell in München, geben auch 2025 wieder Grund zur Diskussion. Laut der aktuellen Mietanalyse von Jacasa sind die bayerische Landeshauptstadt und ihre Vororte nach wie vor die teuersten Märkte im Land. Die durchschnittliche Kaltmiete liegt in München bei stolzen 27,40 Euro pro Quadratmeter, während sie im Umland bei 19 Euro pro Quadratmeter zu finden ist. In den gefragtesten Lagen können Mieten sogar bis zu 39,30 Euro pro Quadratmeter betragen.
Fehlende Wohnungskapazitäten und steigende Preise prägen den Markt. Die Angebotsdichte variiert stark zwischen den Stadtteilen: Während einige Gebiete über ein gutes Angebot an Mietwohnungen verfügen, sind andere nach wie vor mit einem Mangel an verfügbaren Objekten konfrontiert. Dieses Ungleichgewicht wird durch die anhaltend hohe Nachfrage begünstigt. Die von Engel & Völkers erwähnten Faktoren haben hier einen entscheidenden Einfluss: Zuzüge durch internationale Migration und innerdeutsche Wanderungen drücken auf die Nachfrage und treiben so die Preise nach oben.
Preise im Vergleich zu anderen Städten
Frankfurt am Main belegt den dritten Platz mit 17,51 Euro pro Quadratmeter, während Stuttgart und Köln mit 17 Euro pro Quadratmeter in einer ähnlichen Preiskategorie liegen. Düsseldorf fällt im Vergleich deutlich ab; hier liegen die durchschnittlichen Mieten bei 18,60 Euro pro Quadratmeter in der Stadt und nur 10,46 Euro im Umland, was ein bemerkenswertes Mietpreisgefälle zwischen Zentrum und Umgebung aufzeigt.
Mietentwicklung und Marktlage
Ein weiterer Aspekt, der die Mietpreise beeinflusst, sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Laut dem DIW wurden die Mietpreise im Jahr 2024 um etwa 4% erhöht. Dies ist im Kontext zu betrachten, da Kaufpreise für Immobilien in über 150 Städten seit 2022 um 4 bis 7% gefallen sind. Jedoch sind die Nettokaltmieten seit 2010 um beeindruckende 64% gestiegen, was zeigt, dass der Mietmarkt sich weiter auf einem hohen Niveau bewegt.
Die stabilen Zinsen für Wohnungsbaukredite und die Nettozuwanderung von 1,45 Millionen Personen im Jahr 2022 tragen zusätzlich dazu bei, dass die Nachfrage weiterhin hoch bleibt, während gleichzeitig der Wohnungsneubau in Deutschland mit rund 300.000 neuen Wohnungen pro Jahr hinter dem Bedarf zurückbleibt.
Insgesamt muss man feststellen, dass die Mietpreise in München und anderen großen Städten in Deutschland stark variieren und die Notwendigkeit einer Flexibilität für Wohnungssuchende immer wichtiger wird. Ein gutes Händchen bei der Wohnungssuche könnte in diesem Kontext über die eigenen Finanzen entscheiden.
Details | |
---|---|
Ort | Sendling-Westpark, Deutschland |
Quellen |