Rheinfelden: Waldfriedhof erhält neues Gesicht – Sanierung startet bald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am Waldfriedhof Rheinfelden beginnen ab 15. September 2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten an Kapelle und Aufbahrungshalle.

Am Waldfriedhof Rheinfelden beginnen ab 15. September 2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten an Kapelle und Aufbahrungshalle.
Am Waldfriedhof Rheinfelden beginnen ab 15. September 2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten an Kapelle und Aufbahrungshalle.

Rheinfelden: Waldfriedhof erhält neues Gesicht – Sanierung startet bald!

In Rheinfelden stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf dem Waldfriedhof an. Ab dem 15. September 2025 wird die Friedhofskapelle sowie die Aufbahrungshalle umfassend saniert. Die Neuerungen sind dringend notwendig, da die beiden Gebäude aus den 1920er-Jahren stammen und in einem sehr schlechten Zustand sind. Die Einwohnergemeindeversammlung hat bereits im Juni 2025 einen Verpflichtungskredit über 2,09 Millionen Franken genehmigt, um die Arbeiten zu realisieren. Nau.ch berichtet, dass trotz der Baumaßnahmen der Friedhof selbst jederzeit für Besucher offen bleibt.

Die geplanten Renovierungsarbeiten sind vielseitig und betreffen verschiedene Bauelemente. Unter anderem wird das Dach erneuert und die Elektro- sowie Sanitäranlagen modernisiert. Zudem wird das asbesthaltige Eternitdach in der Aufbahrungshalle ersetzt und die defekte Kühlanlage entsorgt. Neue Elektroinstallationen und eine zeitgemäße Beleuchtung sollen die Funktionalität der Gebäude verbessern. Auch die Orgel und die Audioanlage werden erneuert. Die Aargauer Zeitung ergänzt, dass auch der Zugang für mobilitätseingeschränkte Personen wesentlich verbessert wird.

Wichtige Maßnahmen zur Erneuerung

Die Sanierung umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gebäude nicht nur zu erhalten, sondern auch für die zukünftigen Bedürfnisse anzupassen. Hierzu gehören unter anderem:

  • Ersetzung der Gasheizung durch eine moderne Luft-Wärmepumpe
  • Dachreinigung und bessere Dämmung
  • Neuer Anstrich und Auffrischung der Holzoberflächen
  • Zwei größere, neu beleuchtete Aufbahrungsräume mit modernem Tiefkühlmodul
  • Bessere Zugänge und Toiletten, die nun auch barrierefrei gestaltet werden

Wohin gehen die Trauerfeiern während der Bauzeit? Für Trauerfeiern und Aufbahrungen gibt es während der Sanierungsarbeiten alternative Räumlichkeiten. So steht beispielsweise der Feuerwehrsaal zur Verfügung. Eine rechtzeitige Information der betroffenen Angehörigen wird durch die Abteilung Bestattungen und Nachlasse gewährleistet.

Ein Ort der Trauer und des Gedenkens

Die Gestaltung und Funktionalität von Friedhöfen sind heutzutage von zentraler Bedeutung. Laut Enviro-Plan spiegelt jeder Friedhof die kulturellen und gesellschaftlichen Wertvorstellungen einer Gemeinde wider. Das Hauptziel der Renovierung ist es, eine friedliche Umgebung zu schaffen, die den Menschen Raum für Trauerbewältigung und Gedenken an ihre Verstorbenen bietet.

Die Sanierungsarbeiten auf dem Waldfriedhof Rheinfelden versprechen, die notwendige Modernisierung mit einem behutsamen Umgang mit der Tradition zu verbinden. Mit dem geplanten Abschluss der Arbeiten bis Sommer 2026 wird die Gemeinde nicht nur den Erhalt des Erbes sichern, sondern auch einen einladenden Ort für künftige Generationen schaffen.