Hier kühlen die Kirchen Schifferstadt: Abwechslung bei 30 Grad!

Hier kühlen die Kirchen Schifferstadt: Abwechslung bei 30 Grad!
Waldfriedhof Schifferstadt, Deutschland - Die Hitzewelle in Deutschland macht sich auch in Schifferstadt bemerkbar. Temperaturen von über 30 Grad Celsius sind zur Normalität geworden, und viele Bürgerinnen und Bürger sind auf der Suche nach Möglichkeiten, sich während dieser sommerlichen Extrembedingungen abzukühlen. Ein ganz besonderes Angebot haben die Kirchen der Stadt geschaffen, die als kühlende Rückzugsorte dienen. So sind die Kirchen St. Jakobus in der Kirchenstraße und St. Laurentius in der Jägerstraße täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, während die Gustav-Adolf-Kirche in der Lillengasse von 9 bis 17 Uhr zugänglich ist. Dies berichtet die Rheinpfalz.
Die Bürgermeisterin von Schifferstadt, Ilona Volk, zeigt sich dankbar und hebt hervor, wie wichtig die Kirchen in diesen hitzigen Zeiten für die Gemeinde sind. „Die Öffnung der Gotteshäuser ist eine willkommene Erleichterung, besonders für Fußgänger, die unter der Hitze leiden“, äußerte sie. Gleichzeitig betont sie den tiefen Respekt vor der Religion und die Notwendigkeit, die Ruhe in den Kirchen zu wahren. Pfarrer Stefan Mühl und Pfarrer Maik Weidemann unterstützen diese Bitte um ein angemessenes Verhalten in den Gotteshäusern, um den durch die Hitze gestressten Menschen einen Ort der Entspannung zu bieten.
Weitere Abkühlungsmöglichkeiten in Schifferstadt
Neben den Kirchen gibt es in Schifferstadt weitere Anlaufpunkte, die eine wohltuende Abkühlung versprechen. Trinkwasserbrunnen im Stadtpark und am Waldfriedhof sowie Refill-Stationen im gesamten Stadtgebiet garantieren, dass alle ausreichend mit frischem Wasser versorgt sind. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den Leitlinien des Bundesgesundheitsministeriums, welches die Bevölkerung bei extremen Temperaturen anregt, viel zu trinken und körperliche Anstrengungen zu vermeiden.
Doch die Hitze hat auch ihre Schattenseiten, und nicht nur in Schifferstadt wird darauf aufmerksam gemacht, dass kühle Räume in schwierigen Zeiten unerlässlich sind. Der Deutsche Wetterdienst warnt bereits, dass schon bei gefühlten Temperaturen von 32 Grad Temperaturen als belastend empfunden werden können. In einigen Städten, wie in Berlin, sind Hitzeschutzpläne zwar in der Diskussion, gehen aber nicht so weit wie das Angebot in Schifferstadt. Hier ist die Entscheidung zur Öffnung der Kirchen lokal geregelt, und die Gemeinden übernehmen Verantwortung.
Kulturelles Leben in der Hitzewelle
Doch nicht nur die Temperaturen machen Schlagzeilen. Ein geplanter Carl-Loewe-Liederabend, der am 5. November stattfinden sollte, wurde aufgrund der Corona-Erkrankung des Sängerehepaares abgesagt. Im Gespräch mit der Bürgermeisterin äußerte sich Ilona Volk hoffnungsvoll über einen neuen Termin im kommenden Jahr. Für die Gemeinde bleibt die Unterstützung der Kulturangebote auch in Zeiten der Hitze eine wichtige Aufgabe.
Das Gedenken an die Verstorbenen bleibt ebenfalls im Fokus. Am 13. November findet eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal auf dem Waldfriedhof Schifferstadt statt. Mit einer Gedenkansprache von Pfarrer Michael Erlenwein sowie musikalischer Umrahmung durch den Schifferstadter Männergesangverein und den Musikverein 1974 sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen.
In Schifferstadt, wo die Sommerhitze auf die Solidarität der Gemeinde trifft, zeigt sich einmal mehr: Ein gutes Händchen für Gemeinschaft und Zusammenhalt zahlt sich aus!
Details | |
---|---|
Ort | Waldfriedhof Schifferstadt, Deutschland |
Quellen |