Freiwilligenaktion auf dem Waldfriedhof: Gestalte Lebensräume für Tiere!
Am 27. September 2025 unterstützen Freiwillige die Gestaltung des Waldfriedhofs in Schifferstadt. Anmeldung bis 24. September erforderlich.

Freiwilligenaktion auf dem Waldfriedhof: Gestalte Lebensräume für Tiere!
Die Stadt Schifferstadt lädt alle naturbegeisterten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv für die Umwelt zu engagieren. Am 27. September von 10 bis 14 Uhr findet auf dem Waldfriedhof eine große freiwillige Aktion statt, bei der mit tatkräftiger Unterstützung ein Sandarium sowie ein „Käferkeller“ entstehen sollen. Diese Initiative wird von Umweltbeauftragtem Frank Schmitt und Klimaschutzmanagerin Elisa Jung geleitet, die Freiwillige zur Mithilfe suchen, um eine Fläche für verschiedene Tiere im Rahmen der Lokalen Agenda zu gestalten.
Der Waldfriedhof wird somit nicht nur ein Ort der Ruhe und des Gedenkens, sondern auch ein Rückzugsort für zahlreiche Tierarten. Geplant sind mehrere Elemente, darunter Steinhaufen für Eidechsen, eine Totholzhecke, die ähnlichen Projekten am Südbahnhof nachempfunden ist, sowie das Sandarium, welches speziell Wildbienen und anderen Insekten zugutekommen soll. Der „Käferkeller“ wird ein etwa einen Meter tiefes Loch sein, das mit Totholz gefüllt wird. Wenn die Zeit es zulässt, könnte sogar ein Feuchtbiotop für Amphibien angelegt werden, was die Biodiversität der Region weiter fördern würde.
Freiwillige gesucht
Um diese Maßnahmen umzusetzen, werden Materialien und Werkzeuge von den Stadtwerken Schifferstadt zur Verfügung gestellt. Wer mitarbeiten möchte, sollte jedoch selbst Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk mitbringen. Die Aktion bietet nicht nur die Möglichkeit, der Natur unter die Arme zu greifen, sie ist auch eine hervorragende Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und mehr über die heimische Flora und Fauna zu lernen.
Das Engagement für den Klimaschutz ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Viele Projekte bieten Freiwilligen die Chance, sich aktiv einzubringen, zum Beispiel durch Sensibilisierungsmaßnahmen, die zu Themen wie Recycling und Biodiversität aufklären. Diese Freiwilligen haben die Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben und sich bei der Sammlung von Daten zur Beobachtung von Ökosystemen einzubringen, was oftmals auch für Studierende im Bereich Biologie oder Ökologie von Interesse ist. Letztendlich wird durch solch vorbildliche Aktionen nicht nur ein unmittelbarer Beitrag zur Umwelt geleistet, sondern auch das Bewusstsein und Engagement in der gesamten Gemeinschaft gefördert.
So melden Sie sich an
Interessierte sind eingeladen, sich bis zum 24. September per E-Mail zu melden. Eine Anmeldung ist erforderlich, um eine koordinierte Durchführung der Aktion zu gewährleisten. Anmeldungen können an elisa.jung@schifferstadt.de oder umweltbeauftragte@schifferstadt.de gesendet werden.
Nutzen Sie die Chance, aktiv etwas für unseren Planeten zu tun und engagieren Sie sich bei dieser spannenden Aktion auf dem Waldfriedhof in Schifferstadt. Ihr Einsatz kann einen großen Unterschied machen!