Pilger der Hoffnung: Wallfahrt nach Maria Eich vereint Gemeinde in Glauben

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Pilger der Hoffnung: 35 Teilnehmer aus Germering pilgerten nach Maria Eich, vereinten Gebet, Gemeinschaft und Natur am 17.09.2025.

Pilger der Hoffnung: 35 Teilnehmer aus Germering pilgerten nach Maria Eich, vereinten Gebet, Gemeinschaft und Natur am 17.09.2025.
Pilger der Hoffnung: 35 Teilnehmer aus Germering pilgerten nach Maria Eich, vereinten Gebet, Gemeinschaft und Natur am 17.09.2025.

Pilger der Hoffnung: Wallfahrt nach Maria Eich vereint Gemeinde in Glauben

Am 17. September 2025 pilgerten 35 Mitglieder der Katholischen Stadtkirche Germering zum beschaulichen Wallfahrtsort Maria Eich, ein beliebtes Ziel südwestlich von München. Diese Wallfahrt stand unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Die Teilnehmenden machten sich auf den Weg, um an vier Stationen innezuhalten und sich mit Gebeten, Liedern und geistlichen Impulsen dem Thema Hoffnung zu widmen. Bei der anschließenden Messe in der Wallfahrtskirche kamen weitere Gemeindemitglieder hinzu, um gemeinsam zu feiern und teilzuhaben.

Pfarrer Andreas Christian Jaster hob in seiner Predigt besonders die Bedeutung der Gemeinschaft hervor. Er ermutigte die Anwesenden, dass man in der vor fast 15 Jahren gegründeten Stadtkirche nichts verlieren, sondern nur gewinnen könne. Diese Botschaft fand großen Anklang, insbesondere da persönliche Anliegen von Menschen, die nicht mitpilgern konnten, symbolisch in Rucksäcken mitgetragen und vor den Altar gebracht wurden.

Ein Ort der Besinnung und Naturverbundenheit

Maria Eich ist nicht nur ein Ort der Hoffnung, sondern auch ein wunderschöner Wallfahrtsort, der um einen alten Eichenbaum und eine kleine Marienfigur entstand. Diese Marienfigur wurde bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts von zwei Buben in ein Astloch gestellt und findet sich heute in der barocken Gnadenkapelle. Der Standort im Kreuzlinger Forst, eingebettet im Würmtal, verbindet städtisches Leben mit der Natur und bietet den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, sich zu erholen.

Für Radfahrer und Wanderer ist die Umgebung ein wahres Paradies: Gut ausgebaute Fahrradwege, schöne Wanderrouten und einladende Spaziermöglichkeiten laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken. Die ruhigen Plätze mit Bänken unter alten und jungen Bäumen sorgen für Besinnung und machen Gottesdienste zu einem besonderen Erlebnis.

Sehenswertes und Angebote in Maria Eich

Gesäumt von der natürlichen Schönheit der Umgebung, sind die Sehenswürdigkeiten von Maria Eich ein weiterer Grund, diesen Ort zu besuchen. Neben der modernen Wallfahrtskirche und dem Seelengärtlein, verführt ein Kerzentisch zwischen Kreuz und Freialtar die Pilger, ihre Gedanken niederzuschreiben und Licht für ihre Anliegen zu entzünden. Ein Wallfahrtsladen ergänzt das Angebot und sorgt dafür, dass die Erinnerungen an diesen spirituellen Ort lange bestehen bleiben.

Seit 1953 leben und arbeiten Augustiner in Maria Eich und betreuen den Wallfahrtsort und die vielen Seelsorgsangebote. So gibt es auch ein Jahresprogramm mit Informationen zu Gottesdiensten, das den spirituellen Hunger der Pilger stillt und weitere Veranstaltungen in der Gemeinschaft anbietet. Und wie die abschließende Brotzeit unter den Eichen beweist, kommt hier das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Es ist einfach ein Ort, an dem Hoffnung und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.