Neuer Showroom in Münchens Ledigenheim: Licht trifft Architektur!
Neuer Showroom von Erco und Jung eröffnet im Ledigenheim München: innovative Lichtgestaltung und intelligente Steuerungssysteme.

Neuer Showroom in Münchens Ledigenheim: Licht trifft Architektur!
Im Herzen Münchens hat sich am 3. November 2025 ein spannender Ort eröffnet: Der neue Showroom von Erco und Jung im Ledigenheim, einem imposanten Bauwerk von Theodor Fischer, das seit 1927 besteht. Ursprünglich als Wohnheim für ledige Männer konzipiert, erfüllt das Ledigenheim auch heute noch soziale Aufgaben, während der Showroom zudem als innovativer Treffpunkt für Licht- und Architekturenthusiasten dient. elektro.net berichtet, dass der Showroom im Erdgeschoss und Souterrain des denkmalgeschützten Gebäudes untergebracht ist und etwa 450 m² umfasst, die zuvor als Bankräume genutzt wurden.
Das Konzept der architektonischen Neugestaltung stammt von der Architektin Felicia Lehmann, die geschickt den Charakter des Bestands würdigt. So wurde die ursprüngliche Raumgröße wiederhergestellt, die Wände in schlichtem Weiß gestaltet und ein neuer Terrazzo-Boden verlegt. Während die Außenfassade des Ledigenheims unverändert bleibt, wurde die Beleuchtung des Innenhofs neu interpretiert. Das Ziel ist klar: Hier sollen Architektur, Licht und Technik harmonisch miteinander agieren.
Ein innovativer Ansatz für Licht und Technik
Der Showroom präsentiert auf spannende Weise, wie Licht Räume modelliert und Atmosphären schafft. Stylepark hebt hervor, dass Erco, spezialisiert auf Architekturbeleuchtung mit LED-Technologie, und Jung, der vielseitige Lösungen in Beschattung, Klima, Energie und Gebäudesteuerung anbietet, hier ihre umfassenden Produktpaletten vorstellen. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Lichtzonen, die im Erco-Bereich unter dem Prinzip „Licht statt Leuchten“ umgesetzt werden.
Besonders interessant ist die Nutzung des ehemaligen Tresorraums der Bank zur Präsentation von Schaltern, die ein Teil von Jungs intelligenten Steuerungssystemen sind. Diese sind nicht nur auf klassisches Design ausgerichtet, sondern bieten auch smarte Lösungen, die Automatisierung und Wohnkomfort vereinen.
Ein Ort für Austausch und Innovation
Der Showroom soll nicht lediglich als Verkaufsfläche dienen, sondern als lebendiges Forum für Workshops, Veranstaltungen und lehrreiche Erlebnisse fungieren. Deniz Turgut, Head of Marketing bei Jung, betont die Bedeutung des Showrooms als Begegnungsstätte für Architekten und Planer. Hier können sie innovative Ideen und Konzepte gemeinsam entwickeln und austauschen, während Frank Busch, Geschäftsführer von Erco, die Vision des Showrooms als Ort für integrative Planung unterstreicht.
In Kooperation mit Jab Antstoetz Acoustics, FSB und Sonos werden neben Lichtlösungen auch Aspekte wie Akustik und Klang berücksichtigt. So entsteht ein umfassendes Konzept, das Licht, Steuerung und Architektur in einem harmonischen Rahmen zusammenbringt und den Benutzern ein einzigartiges Erlebnis bietet.
Das Ledigenheim hat sich als ein Ort etabliert, der die Brücke zwischen Architekturgeschichte und zeitgemäßer Gebäudetechnik schlägt. Der neue Showroom von Erco und Jung ist damit mehr als nur eine Ausstellung; es ist ein inspirierender Raum, der nach wie vor soziale Aufgaben leistet und gleichzeitig architektonische Innovationen zelebriert.