Sehnsucht nach Freiheit: Doris Heidenberger begeistert in Huglfing!

Sehnsucht nach Freiheit: Doris Heidenberger begeistert in Huglfing!
Huglfing, Deutschland - In den vergangenen Tagen zog die Künstlerin Doris Heidenberger mit ihrer Ausstellung „Viel Luft nach oben“ im Huglfinger Ausstellwerk viele Besucher:innen an. Die Ausstellung, die vom 27. bis 29. Juni 2025 und am 5. und 6. Juli 2025 zu sehen sein wird, bietet einen beeindruckenden Einblick in Heidenbergers künstlerische Welt, die sich stark von den Landschaften des Voralpenlands inspirieren lässt.
In ihren Gemälden thematisiert Heidenberger die Weite und Offenheit der Natur. Ihr Ziel ist es, mit jeder Leinwand den Horizont der Betrachter:innen zu erweitern und den Blick auf den Himmel sowie die Sehnsucht nach Freiheit zu lenken. „Wenn man es jeden Tag hat, merkt man gar nicht, wie besonders hier das Licht ist“, erklärt die Künstlerin und bringt damit ihre tiefe Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck. Ihre Werke zeigen unendlichen Himmel, zahlreiche Wolken- und Wasserflächen sowie eindrucksvolle Lichtreflexionen, die durch eine durchdachte Farbpalette zum Leben erweckt werden.
Ein Stück Geschichte: Die Münchner Malerschule
Heidenbergers Stil weist außerdem interessante Parallelen zur Münchner Malerschule des 19. Jahrhunderts auf, die den Himmel über Bayern in den Vordergrund stellte. Diese Schule wurde damals im Umfeld der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München gegründet und erlangte großen Einfluss auf die deutsche Kunstszene. Ihre exakte Naturdarstellung und das Streben nach atmosphärischem Ausdruck kommen auch in Heidenbergers Arbeiten zur Geltung, die durch die Einflüsse des „Blauen Reiter“ geprägt sind.
In der Zeit von 1850 bis 1914 war München ein bedeutendes Kunstzentrum, das nicht nur Künstler:innen aus Deutschland anzog, sondern auch international das Geschehen mitprägte. Karl von Piloty, der 1874 die Akademie übernahm, gilt als eine Schlüsselfigur dieser Entwicklung, während die vielen Kunstschulen in München bis 1914 das kreative Schaffen belebten.
Aktuelle und zukünftige Projekte
Neben der aktuellen Ausstellung hat Heidenberger kürzlich an der ARTMUC 2025 teilgenommen, die vom 1. bis 4. Mai 2025 im MOC München stattgefunden hat. Ihre Werke sind, ergänzend zur Huglfinger Ausstellung, auch in der Herzpraxis Grünwald des Dr. Christian Volmer bis zu den Praxisöffnungszeiten zu sehen. Die nächste große Ausstellung ist im Deutschen Herzzentrum vom 6. September bis 18. Oktober 2025 geplant, was weitere Gelegenheiten bietet, ihre beeindruckenden „fließenden Landschaften“ zu entdecken, die Herzen berühren.
Für all jene, die sich für Heidenbergers Werke interessieren, besteht zudem die Möglichkeit, einen Katalog mit ihren Seestücken und mehr zu erwerben. Dieser kann für 10,00 Euro plus 1,60 Euro Porto bestellt werden. Weitere Informationen und Einblicke gibt es auch auf ihrem Instagram-Profil. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Entwicklung dieser talentierten Künstlerin zu werfen und ihr kreatives Schaffen zu verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Huglfing, Deutschland |
Quellen |