Feuerwehr Unna erhält drei neue Fahrzeuge – Sparkasse spendet 40.000 Euro!

Die Feuerwehr Unna erhält am 30. Juni 2025 drei neue Fahrzeuge zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr und Logistik.
Die Feuerwehr Unna erhält am 30. Juni 2025 drei neue Fahrzeuge zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr und Logistik. (Symbolbild/MM)

Feuerwehr Unna erhält drei neue Fahrzeuge – Sparkasse spendet 40.000 Euro!

Alte Heide, Deutschland - Am Montag, den 30. Juni 2025, wurde in Unna ein bedeutender Schritt zur Verstärkung der Feuerwehrflotte vollzogen. Bürgermeister Dirk Wigant übergab feierlich die Schlüssel für zwei neue Gerätewagen und ein Mannschaftstransportfahrzeug an die Feuerwehr Unna. Diese Investition kommt in einer Zeit, in der die Herausforderungen für die Feuerwehr häufig zunehmen. Die Sparkasse UnnaKamen hat hierbei mit einer großzügigen Spende von 40.000 Euro einen wesentlichen Beitrag geleistet, um die Anschaffung des Mannschaftstransportfahrzeugs zu ermöglichen. Dieses Fahrzeug wird insbesondere der Jugendfeuerwehr Unna-Nord zugutekommen, die im Jahr 2025 ins Leben gerufen wurde und derzeit 20 Jugendliche umfasst, die regelmäßig die Anwendung von Feuerwehrgeräten erlernen.

Das Mannschaftstransportfahrzeug der Jugendfeuerwehr wird in den Gebieten Afferde, Alte Heide, Colonie und Königsborn eingesetzt. Mirco Rienhoff, ein Vorstandsmitglied der Sparkasse UnnaKamen, hob in seinen Ausführungen die Wichtigkeit der Förderung der Jugendfeuerwehr hervor, um die nächsten Generationen auf die Herausforderungen des Feuerwehrdienstes vorzubereiten. Die beiden neuen Gerätewagen sind nicht nur für die Haupt- und Ehrenamtlichen von Bedeutung, sondern spielen auch eine zentrale Rolle bei der logistischen Unterstützung von Einsätzen, speziell bei größeren Ereignissen wie Unwettern. Für die Ausrüstung dieser Gerätewagen wurden zusätzlich 40.000 Euro für die Sondereinheit Information und Kommunikation (IuK) investiert, die damit Einsätze effizient koordinieren kann.

Zusätzliche Verstärkung für den Rettungsdienst

Doch nicht nur die Feuerwehr Unna profitiert von neuen Fahrzeugen. Bereits im vergangenen Jahr wurden am 6. November 2024 zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und eine Drehleiter in Dienst gestellt, die nun das Team der Feuerwehr Unna verstärken. Diese Fahrzeuge, die durch den Bürgermeister übergeben wurden, stehen an den Krankenhausstandorten CKU Mitte und CKU West zur Verfügung.

Die Notarztfahrzeuge sind mit modernster Technik ausgestattet, darunter EKG-Geräte, Defibrillatoren und Beatmungsgeräte, um im Ernstfall schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die beiden baugleichen Fahrzeuge werden im „Rendezvous“-System zusammen mit einem Rettungswagen eingesetzt und sind somit optimal aufgestellt, um in Notfällen rasch reagieren zu können.

Herausforderungen im Feuerwehralltag

Die Feuerwehr in Deutschland hat insgesamt 48.100 Einheiten, wobei die Freiwilligen Feuerwehren über eine Million Mitglieder stellen. Die Herausforderungen für diese Helfer sind kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr zu rund 229.000 Einsätzen aus, um Brände zu löschen, Menschen zu retten und technische Hilfe zu leisten. Dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt: Die Zahl der Angriffe und Gewalttaten gegen Feuerwehrleute ist besorgniserregend gestiegen, mit 687 registrierten Vorfällen im Jahr 2023. So sind auch in Unna die Helfer darauf angewiesen, dass die Gesellschaft hinter ihnen steht und ihre Arbeit wertschätzt.

Die jüngsten Anschaffungen an Fahrzeugen und die Unterstützung durch die Sparkasse sind ein klares Zeichen dafür, dass das Feuerwehrwesen auch in Unna ein gutes Händchen hat, um sich den rasant ändernden Anforderungen zu stellen. Die Stadt setzt mit der Förderung der Jugendfeuerwehr und der Stärkung des Fuhrparks ein positives Zeichen für die Zukunft der Brandbekämpfung und Rettung in der Region.

Details
OrtAlte Heide, Deutschland
Quellen