Blitz-Marathon in München: Wo die Tempokontrollen heute warten!
Am 16.09.2025 kontrolliert die Polizei in Ramersdorf München gezielt die Geschwindigkeit an 12 Standorten. Bleiben Sie informiert!

Blitz-Marathon in München: Wo die Tempokontrollen heute warten!
In der lebendigen Landeshauptstadt Bayern, München, sind die Straßenfahrer am 16. September 2025 aufgefordert, besonders achtsam zu sein. Denn heute sind gleich zwölf Standorte im Stadtgebiet mit Geschwindigkeitsmessungen aktiv. Laut news.de sorgt die Polizei kontinuierlich für die Überwachung des Straßenverkehrs und so können Tempomessungen in zumeist Tempo-30-Zonen immer wieder unangekündigt stattfinden.
Gerade die festgelegten Blitzerstandorte in München sind breit gefächert und erstrecken sich über verschiedene Stadtteile. Hier eine Übersicht der heutigen Blitzer:
- Balanstraße (30 km/h) – 11:13 Uhr
- Lilienthalallee (50 km/h) – 10:20 Uhr
- Effnerstraße (60 km/h) – 07:40 Uhr
- Luise-Kiesselbach-Tunnel (30 km/h) – 10:49 Uhr
- Menzinger Straße (30 km/h) – 11:17 Uhr
- Herzog-Heinrich-Straße (30 km/h) – 11:11 Uhr
- Lothstraße (30 km/h) – 11:05 Uhr
- Kaiser-Ludwig-Platz (30 km/h) – 11:00 Uhr
- Allacher Straße (30 km/h) – 09:17 Uhr
- Kirschstraße (30 km/h) – 09:11 Uhr
- Weinbergerstraße (30 km/h) – 09:09 Uhr
- Willibaldstraße (30 km/h) – 08:15 Uhr
Regelungen und Sicherheitsaspekte
Die Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung sind nicht ohne Grund, denn ADAC erklärt, dass Tempolimits der Verkehrssicherheit dienen. Auch wenn das Wetter oder die Tageszeit manchmal nicht optimal sind, ist das Blitzen auch bei Regen und in der Nacht erlaubt, solange bestimmte Richtlinien eingehalten werden. Geschwindigkeitsmessungen erfolgen durch moderne Verfahren wie Laser- und Radarmessungen, die alle technisch geprüft und zugelassen sind.
München, mit seinen etwa 1,5 Millionen Einwohnern, hat ein weitläufiges Straßennetz, in dem sich Tempo-30-Zonen besonders hoher Beliebtheit erfreuen. Neben den mobilen Blitzern existieren auch feste Blitzer, die wichtig für die Überwachung des Verkehrsflusses sind. Vom Bussgeldkatalog wird auf die möglichen Konsequenzen für Temposünder hingewiesen: Bußgelder, Punkte in Flensburg und möglicherweise auch Fahrverbote können drohen. Insofern sollte man sich lieber an die Geschwindigkeitsvorgaben halten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Die Zusammensetzung und Übersichtlichkeit der Standorte sind Teil eines kontinuierlichen Prozesses zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. So wird auch in München durch die zeitnahe Bereitstellung der Blitzerinformationen dazu beigetragen, dass Autofahrer verantwortungsvoll unterwegs sind – ein gutes Händchen haben also alle, die heute auch mal einen Gang zurückschalten.