Markthütten erobern Neuperland: Gastronomie für bis zu 250 Gäste!
Neuperland in München bietet neue Gastronomie- und Veranstaltungsräume. Markthütten erweitern das Kulturangebot bis 2026.

Markthütten erobern Neuperland: Gastronomie für bis zu 250 Gäste!
In München tut sich etwas auf dem Hanns-Seidel-Platz in Neuperlach. Die Hütten des Interims-Elisabethmarktes ziehen um und werden Teil des aufregenden Zwischennutzungsprojekts Neuperland. Laut Merkur ziehen sieben Markthütten aus Schwabing in die neue Location ein, um das kulinarische Angebot vor Ort zu bereichern. Diese Umwidmung zeigt nicht nur die Flexibilität der Stadt, sondern auch das Engagement, Platz für Gemeinschaft und Genuss zu schaffen.
Ein ehrlicher Blick auf die Fakten: Geplant war ursprünglich ein „Community-Haus“ mit Raum für 100 Personen und einem Gastronomiebereich mit 40 Sitzplätzen. Doch nach Verzögerungen und Bedenken des Bezirksausschusses steht nun die Zwischennutzung im Vordergrund. Die Projektlaufzeit von Neuperland geht bis November 2026, und die Hütten werden einen offenen Hof um sich herum erhalten, der Platz für bis zu 250 Gäste bietet. Der Faltpavillon, der bereits Teil des NEBourhood-Projektes war, wird ebenfalls hier seinen neuen Platz finden und als Treffpunkt dienen.
Ein Platz für Begegnung und Kultur
NEUPERLAND soll sich als Ort für Begegnung, Austausch, Kultur und Erholung etablieren. Gefördert durch den bayerischen Sonderfonds „Innenstädte beleben“ und mit Unterstützung der Landeshauptstadt München, wird diese Initiative auch den Nachbarn in Neuperlach zugutekommen. „Es braucht keine Konsumzwänge hier“, betont das Konzept von Neuperland. Veranstaltungsräume und die Nutzung der Infrastruktur stehen für Feiern, Sport und Teammeetings offen. Interessierte Bürger, Vereine und Künstler sind eingeladen, aktiv mitzugestalten. Sämtliche Informationen dazu gibt es auf der Webseite von NEUPERLAND.
Die Begeisterung über das Projekt wird jedoch von der Enttäuschung im Bezirksausschuss überschattet. BA-Chef Thomas Kauer (CSU) äußerte, dass das ursprünglich angedachte Community-Haus als gescheitert betrachtet wird. Die stückweise Umsetzung und die fehlende Einbeziehung der Entscheidungsträger sorgen für Unmut. Kauer und sein Team hoffen nun, dass die Gastronomiefläche, auf die ab dem 1. Oktober Pacht ansteht, gut besetzt werden kann. Bis spätestens 31. August können Bewerbungen für die Gastronomiefläche eingereicht werden.
Ein offenes Ohr für Ideen
Die zuständigen Stadtstellen stehen bereit, um alle kreativen Köpfe zu unterstützen, die an Zwischennutzungen in München interessiert sind. Hierfür ist die Einreichung von Ideen und Konzepten gefordert, um den Informationsfluss zu gewährleisten und Bürger partizipieren zu lassen. Die Landeshauptstadt München hat klare Ansprechpartner für solche Anliegen, die auch Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Projekte bieten können. Die Informationen darüber sind auf der Seite der Stadt zu finden. Stadt München berichtet zudem über alle gesetzlichen Bestimmungen, die hierbei beachtet werden müssen.
Insgesamt zeigt das Projekt NEUPERLAND, wie durch kreative Ansätze und bürgernahe Initiativen neue Räume für Gemeinschaft entstehen können. Bleibt zu hoffen, dass die Gastronomiefläche bald einen passenden Betreiber findet, um das Angebot in Neuperlach weiter zu bereichern.