Achtung Autofahrer: Diese 9 Blitzer-Standorte gefährden Ihr Tempo!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerstandorte in Ramersdorf-Perlach: Geschwindigkeitskontrollen in München am 2.10.2025. Fakten und Infos hier.

Aktuelle Blitzerstandorte in Ramersdorf-Perlach: Geschwindigkeitskontrollen in München am 2.10.2025. Fakten und Infos hier.
Aktuelle Blitzerstandorte in Ramersdorf-Perlach: Geschwindigkeitskontrollen in München am 2.10.2025. Fakten und Infos hier.

Achtung Autofahrer: Diese 9 Blitzer-Standorte gefährden Ihr Tempo!

In München, der lebhaften Landeshauptstadt Bayerns mit rund 1,5 Millionen Einwohnern, gibt es aktuell mehrere Stellen, an denen Autofahrer aufgepasst werden sollten. Heute, am 2. Oktober 2025, weisen die zuständigen Behörden auf insgesamt neun Standorte mit erhöhter Blitzgefahr hin. Die Standorte können sich jedoch schnell ändern, was bedeutet, dass es ratsam ist, die Augen offen zu halten und die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu beachten, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden. Wie news.de berichtet, sind die Tempolimits in vielen Teilen der Stadt strikt einzuhalten, insbesondere in den Tempo-30-Zonen, die einen großen Teil des Straßennetzes ausmachen, und in der Nähe von Fußgängerüberwegen.

Die aktuellen Blitzstandorte sind wie folgt:

  • Willibaldstraße (80689 Pasing-Obermenzing, Laim, Am Westbad): 30 km/h, gemeldet um 18:36 Uhr und 18:14 Uhr.
  • Geiselgasteigstraße (81545): 50 km/h, fast durchgehend gemeldet um 17:54 Uhr.
  • Menzinger Straße (80997 Pasing-Obermenzing, Untermenzing): 30 km/h, gemeldet um 17:15 Uhr.
  • Stiftsbogen (81375 Hadern, Am Stiftsbogen): 30 km/h, ebenfalls um 17:15 Uhr gemeldet.
  • Ungererstraße (80802 Schwabing-Freimann): kein Tempolimit angegeben, gemeldet um 18:03 Uhr.
  • Balanstraße (81549 Ramersdorf-Perlach, 16.2, Nußdorf): 30 km/h, gemeldet um 14:55 Uhr.

Tempolimits und Konsequenzen

Ein Blick auf die Blitzerstandorte macht deutlich, dass Geschwindigkeitsübertretungen in München ernst genommen werden. Raser und Drängler müssen, wie bereits angesprochen, mit empfindlichen Bußgeldern sowie Punkten in Flensburg und sogar möglichen Fahrverboten rechnen. Die Verkehrssicherheit wird in der Stadt großgeschrieben, und die Einhaltung der Tempolimits trägt maßgeblich dazu bei, gefährliche Situationen im Straßenverkehr zu vermeiden.

Die Stadt selbst kommt den Autofahrern häufig entgegen, indem sie regelmäßig Informationen über die Standorte von festen und mobilen Blitzern bereitstellt. Wie auf bussgeldkatalog.org nachzulesen ist, wird in München regelmäßig darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, für die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer Rücksicht zu nehmen. Schließlich sind blitzende Kameras nicht nur ein Ärgernis, sondern auch ein wichtiger Teil der öffentlichen Sicherheit.

München bleibt ein Ort mit regem Verkehrsaufkommen, und die Autobahn A99 sowie der Autobahnring sorgen dafür, dass die Anwohner viel Verkehr zu bewältigen haben. Daher ist eine vorausschauende Fahrweise von großer Bedeutung. Bleiben Sie also aufmerksam, egal wo Sie in der Stadt unterwegs sind – ein bisschen Vorsicht kann viel Ärger ersparen!