Neue Boulderanlage in München: Kletterspaß für alle im Westbad!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Baureferat München hat eine neue Boulderanlage für Sport und Freizeit am Westbad eröffnet, gefördert durch das Kraxlkollektiv.

Das Baureferat München hat eine neue Boulderanlage für Sport und Freizeit am Westbad eröffnet, gefördert durch das Kraxlkollektiv.
Das Baureferat München hat eine neue Boulderanlage für Sport und Freizeit am Westbad eröffnet, gefördert durch das Kraxlkollektiv.

Neue Boulderanlage in München: Kletterspaß für alle im Westbad!

Die sportbegeisterten Münchner können sich freuen: Das Baureferat (Gartenbau) hat südöstlich des Westbads eine neue Boulderanlage errichtet, die ab sofort verfügbar ist. Der Bau, der auf einen Antrag des Bezirksausschusses zurückgeht, wurde im April in Angriff genommen und konnte nun abgeschlossen werden. Die Anlage, die den Typ „Aussteiger“ trägt, bietet auf etwa 450 Quadratmetern Klettervergnügen für Jung und Alt.

Bei der Planung der Boulderlandschaft hat das Baureferat auf das Fachwissen der Initiative Kraxlkollektiv des Deutschen Alpenvereins gesetzt. Diese Initiative hat es sich zum Ziel gesetzt, mehrere kostenlose und öffentlich zugängliche Boulderwände in München zu errichten, um ungenutzte Stadtflächen aufzuwerten und ein niederschwelliges, kostenfreies Boulderangebot anzubieten.

Ein Paradies für Kletterer

Die neue Boulderanlage punktet mit einer Höhe von drei Metern und vier unterschiedlich großen, farbigen Quadern. Diese sind in verschiedenen Neigungswinkeln angeordnet und scheinen auf Stahlstützen zu „schweben“. Die Klettermöglichkeiten sind vielfältig: Von großen Dachflächen mit extremen Überhängen über leicht überhängende Wandflächen bis hin zu geneigten Boulderflächen ist alles dabei. Rund 350 Kletterpaneele und -griffe stellen sicher, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen.

Der Boden ist mit einem stoßdämpfenden Untergrund ausgestattet, was zusätzliche Sicherheit beim Klettern bietet. Zudem gibt es eine Informationstafel, die Einblicke in grundlegende Techniken, Sicherheitsaspekte und Routenführungen liefert. Die Geländemodellierung sorgt für eine harmonische Integration in die umgebende Grünanlage, die zusätzlich durch auffällige rote, orange und gelbe Blöcke akzentuiert wird.

Ruhige Ecken zum Verweilen

Nicht nur Kletterer kommen auf ihre Kosten. Die Boulderanlage bietet auch Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Besucher. So stehen zwei Bänke bereit, und mehrere Findlinge sowie neu gepflanzte Bäume und Sträucher laden zum Entspannen ein. Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer äußerte sich begeistert über die neue Sport- und Freizeitgestaltungsmöglichkeit und sieht die Anlage als wichtigen Beitrag zur Förderung von aktivem Lebensstil in München.

Die Initiative Kraxlkollektiv, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich Boulderwände realisiert hat, wird mit dieser neuen Anlage einen weiteren Schritt in Richtung einer aktiveren Stadtgesellschaft gehen. Besonders Menschen, die sich das Bouldern in Hallen nicht leisten können oder die Vorzüge des Freien bevorzugen, sind hier herzlich willkommen.