Aktionstag Da sein für München: Entdecken Sie die Daseinsvorsorge!
Erleben Sie am 8. Oktober 2025 in München einen Aktionstag mit Infoständen, Musik und Informationen zur Daseinsvorsorge.

Aktionstag Da sein für München: Entdecken Sie die Daseinsvorsorge!
Ein spannendes Event steht in München auf dem Programm: Am 8. Oktober 2025 findet der Aktionstag „Da sein für München“ statt. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren sich auf dem Marienplatz, in der Kaufingerstraße sowie in der Neuhauser Straße/Ecke Ettstraße und der Rosenstraße bis Rindermarkt insgesamt 45 Infostände. Hier werden städtische Referate, kommunale Betriebe, Vereine und Institutionen ihre Angebote vorstellen. Oberbürgermeister Dieter Reiter und Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer heißen die Besucher um 12.15 Uhr auf der Bühne am Marienplatz herzlich willkommen.
Was erwartet die Münchnerinnen und Münchner an diesem Tag? Neben interessanten Informationen zu städtischen Angeboten und Aufgaben sorgt ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und weiteren Attraktionen für eine festliche Stimmung. Besonders das Mobilitätsreferat „München unterwegs“ wird über multimodale Mobilität sowie Vision Zero und Shared Mobility informieren. Wer mehr über die Daseinsvorsorge in der Landeshauptstadt erfahren möchte, findet auf muenchen.de/daseinsvorsorge umfassende Informationen.
Daseinsvorsorge im Fokus
Die Daseinsvorsorge hat für die Stadt München einen hohen Stellenwert. Diese umfasst essentielle Dienstleistungen wie die Trinkwasserversorgung, die Energieversorgung, das öffentliche Verkehrsnetz und die Bildungseinrichtungen. Diese Leistungen werden hauptsächlich von kommunalen Unternehmen erbracht. Wie die Sozialdemokraten betonen, ist die Ablehnung von Privatisierungen in diesen Bereichen ein zentrales Anliegen. Negative Beispiele aus Deutschland und Europa zeigen, dass solche Schritte oft mit höheren Preisen und geringerer Qualität einhergehen. Die Stadtregierung will langfristig denken und somit die Qualität der Leistungen sichern, statt kurzfristige finanzielle Gewinne zu jagen.
Die Stadtwerke München, ein Paradebeispiel kommunalen Handelns, investieren mehrere Milliarden Euro in erneuerbare Energien, den Nahverkehr und den Ausbau von Glasfasernetzen. Ziel ist es, bis 2025 den gesamten Strombedarf mit Ökostrom zu decken. Die Stadtwerke tragen jährlich über 250 Millionen Euro zum Stadthaushalt bei – ein Zeichen für die wirtschaftliche Stärke dieser kommunalen Institutionen.
Smart City und Digitalisierung
Ein weiterer spannender Aspekt ist die digitale Daseinsvorsorge. Die Stadtwerke München arbeiten daran, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft nicht nur eine zuverlässige Energie- und Wasserversorgung haben, sondern auch Zugang zu modernen Telekommunikationsdiensten und schneller Internetanbindung. Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie eine leichtere Kommunikation mit Behörden oder bequemere Ticketkäufe für den öffentlichen Nahverkehr, bringt aber auch Herausforderungen in Hinsicht auf Datenschutz mit sich.
Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zunehmend digitale Optionen, um ihre Anliegen unkompliziert und schnell erledigen zu können. Kommunale Unternehmen sind auch hier gefordert, vor Ort verwurzelt zu bleiben und den Datenschutz zu priorisieren. Schließlich soll die Lebensqualität in München durch innovative Lösungen erhalten und verbessert werden. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig eine starke kommunale Daseinsvorsorge ist.
Der Aktionstag „Da sein für München“ bietet nicht nur die Möglichkeit, mehr über die Daseinsvorsorge zu erfahren, sondern auch zu erfahren, wie gemeinschaftliches Engagement und moderne Technologien Hand in Hand gehen, um München eine noch lebenswertere Stadt zu machen.