Kreditkartenraub am Münchner Flughafen: Täter dank Videoüberwachung gefasst!

Kreditkartenraub am Münchner Flughafen: Täter dank Videoüberwachung gefasst!
Pasing, Deutschland - Am 6. Juni 2025 kam es am Flughafen München zu einem Vorfall, der einmal mehr die Wichtigkeit von Wachsamkeit im öffentlichen Raum verdeutlicht. Ein 50-jähriger Mann wurde von der Bundespolizei festgenommen, weil er die Kreditkarte einer Reisenden entwendet hatte. Wie Merkur berichtet, geschah der Diebstahl am 31. Mai 2025, als eine 46-jährige Frau ihre Kreditkarte versehentlich in einem Fahrkartenautomaten am S-Bahn-Haltepunkt zurückgelassen hatte.
Der Täter nutzte diesen Moment der Unaufmerksamkeit und schnappte sich unbemerkt die Kreditkarte. Er setzte sie augenzwinkernd gleich zu einer Reihe von Einkäufen ein, indem er mehrere Bahntickets erwarb. Ja, das gepokert ist ihm richtig gut gelungen, bis die Frau bemerkte, dass ihr Geld verschwunden war – und das nicht gerade wenig. Die verunreinigten Kontobewegungen in ihrem Onlinebanking führten sie zur Polizei in Pasing, wo sie eine Anzeige erstattete.
Die Aufklärung durch Videoüberwachung
Dank der Videoüberwachung am Automaten konnte die Bundespolizei schnell handeln. Die Aufnahmen sicherten wechselnde Bilder des mutmaßlichen Täters, die daraufhin gezielt zur Fahndung ausgeschrieben wurden. Wie Tz weiter berichtet, war es dann eine Streife der Bundespolizei, die den Mann anhand seiner Fahndungsfotos erkannte und schließlich vorläufig festnahm. Er wird nun wegen Computerbetrugs ermittelt – eine nicht gerade alltägliche Geschichte, die uns zeigt, wie schnell Dinge schiefgehen können, wenn man nicht aufpasst.
Die beiden Fälle, die fast zur gleichen Zeit am Flughafen stattfanden, schließen sich in der Thematik des Kreditkartenmissbrauchs zusammen. In einem weiteren Vorfall lässt sich ebenfalls nicht unbemerkt eine ähnliche Masche beobachten: Ein anderer Mann nahm ebenfalls die Kreditkarte einer 36-jährigen Frau an sich, während sie in einem DB-Automaten abgelenkt war. Auch hier bemerkte die betroffene Frau erst später den Diebstahl, als sie von mehreren unautorisierten Zahlungen erfuhr. Es zeigt sich, dass Bankautomaten immer wieder zur Zielscheibe von Gaunern werden.
Sachkundige Verhaltensweisen
Diese Vorfälle sind ein guter Anlass, um darauf hinzuweisen, wie wichtig es ist, in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Automaten besonders achtsam zu sein. Es kann jedem von uns passieren, in einem Moment der Unaufmerksamkeit sein Hab und Gut zu verlieren. Die Polizei empfiehlt, beim Umgang mit persönlichen Daten stets ein wachsames Auge zu haben und im Verdachtsfall schnell zu handeln.
Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft seltener werden und die öffentlichen Plätze sicherer für alle bleiben. Man kann nur gut aufpassen und sich gegenseitig warnen – schließlich soll niemand in die Falle eines schlauen Räubers tappen müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Pasing, Deutschland |
Quellen |