Verkehrschaos in München: Baustelle sorgt für immense Staugefahr!
Baustelle auf der Tegernseer Landstraße in Obergiesing-Fasangarten verursacht Verkehrseinschränkungen und Stau bis 3. September 2025.

Verkehrschaos in München: Baustelle sorgt für immense Staugefahr!
Die Verkehrssituation in München ist aktuell durch eine Baustelle auf der Tegernseer Landstraße stark beeinträchtigt. Laut news.de dauern die Einschränkungen vom 2. September 2025, 21:46 Uhr bis zum 3. September 2025, 06:00 Uhr. Die Baustelle erstreckt sich über eine Länge von 447 Metern zwischen dem Mittleren Ring und der Weißenseestraße am Candidtunnel, in den Stadtteilen Obergiesing und Fasangarten (PLZ 81539).
Die Verkehrsbehörden warnen bereits vor einer erhöhten Verkehrsbelastung und möglichen Staus in dieser Region. Anwohner und Pendler sollten sich auf verstärkten Verkehr einstellen und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht ziehen. Denn wo viel bauliche Aktivität herrscht, kommt es oft schnell zu stockendem Verkehr.
Stau-Statistiken der letzten Tage
Für Autofahrer, die die Umgebung von Tegernsee nutzen, gibt es ebenfalls nicht gerade erfreuliche Nachrichten. Laut staumelder.com haben sich in den letzten Tagen bereits mehrere Staus auf der B318 zwischen Holzkirchen und Rottach-Egern gebildet. Besonders die Streckenführung von Gmund am Tegernsee bis nach Bad Wiessee stellte sich als problematisch heraus. An mehreren Tagen wurden Stau-Längen von bis zu 6 Kilometern gemeldet, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von höchstens 15 km/h.
Der erhebliche Zeitverlust beim Fahren kann bis zu 22 Minuten betragen, je nach Stau-Situation. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sich im Vorfeld über die aktuelle Verkehrslage zu informieren.
Tipps für stressfreies Fahren
Um den Stress beim Fahren zu reduzieren, empfiehlt es sich, vor Fahrtantritt einen Blick auf aktuelle Stauinformationen zu werfen. Die staumelder-karte.de bietet hierzu eine hilfreiche Echtzeit-Staukarte, die sowohl für Deutschland als auch für Europa verfügbar ist. So können Autofahrer durch gezieltes Zoomen auf der Karte schnell die aktuellsten Informationen abrufen.
Falls es doch zu einem Stau kommt, sollte man die Nerven bewahren. Die Bildung einer Rettungsgasse ist wichtig, um Rettungsfahrzeugen den Weg zu ebnen. Bei zwei Fahrstreifen hält man die linke Spur für Links und die rechte für Rechts frei. Bei mehr als drei Spuren gilt das Gleiche, wobei die anderen Spuren nach rechts gerichtet werden sollten.
Ebenso gibt es einige Tipps zur Stressvermeidung im Stau: Musik hören, durchatmen oder auch mal die Beine vertreten, können helfen, die Geduld zu wahren. Schließlich ist es besser, einen Termin einmal zu verschieben, als sich durch Aggressionen den Tag zu vermiesen.
Mit diesen Informationen und Tipps ist man in der aktuellen Verkehrslage in und um München gut gerüstet. Ob die Baustelle auf der Tegernseer Landstraße oder die Staus rund um Tegernsee – in der Mobilität muss man flexibel bleiben. Autofahrer sollten stets die aktuelle Lage im Blick haben, um entspannt ans Ziel zu gelangen.