Wolt erobert München: Neuer Online-Supermarkt öffnet seine Türen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wolt eröffnet am 13.10.2025 einen weiteren Online-Supermarkt in München, bedient Neuhausen-Nymphenburg und bringt frische Lebensmittel direkt zu Ihnen.

Wolt eröffnet am 13.10.2025 einen weiteren Online-Supermarkt in München, bedient Neuhausen-Nymphenburg und bringt frische Lebensmittel direkt zu Ihnen.
Wolt eröffnet am 13.10.2025 einen weiteren Online-Supermarkt in München, bedient Neuhausen-Nymphenburg und bringt frische Lebensmittel direkt zu Ihnen.

Wolt erobert München: Neuer Online-Supermarkt öffnet seine Türen!

In München tut sich was im Bereich Online-Lebensmittelhandel. Der finnische Lieferdienst Wolt hat am 13. Oktober 2025 seinen zweiten Online-Supermarkt in der bayerischen Landeshauptstadt eröffnet. Damit ergänzt der neue Standort das bereits bestehende Wolt Market im Stadtteil Sendling. München ist nun der zehnte Standort von Wolt in Deutschland, wo der Dienst bereits in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt und Köln aktiv ist. So bleibt München nicht nur kulinarisch attraktiv, sondern wird auch zu einem immer wichtigeren Zentrum im Online-Handel.

Der neue Wolt-Supermarkt bietet seinen Kunden eine breite Produktpalette von rund 5000 Artikeln an. Dazu zählen tiefgekühlte Lebensmittel, frische Waren, Backwaren, Haushaltsartikel, Drogerieprodukte, Spielwaren sowie Artikel für Haustiere. Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt etwa 35 Minuten, was dem hektischen Stadtleben entgegenkommt. Die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag sind von 8:00 bis 23:30 Uhr, und Bestellungen sind auch für den späteren Zeitpunkt möglich. Zudem gibt es in der Eröffnungsphase eine besondere Aktion: In den ersten Wochen werden die Lieferungen kostenlos angeboten, was für viele sicherlich ein guter Anreiz ist.

Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus

Wolt legt großen Wert auf Regionalität und arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen, wie der Bio-Metzgerei Pichler und der Kaffeerösterei Man Versus Machine. Dadurch können die Münchener nicht nur bequem von zuhause aus einkaufen, sondern auch regionale Produkte genießen. Dieser Trend mehrt sich im gesamten Lebensmittelsektor, wo die Verbraucher zunehmend Wert auf Frische und Herkunft der Produkte legen.

Online-Lebensmittellieferungen haben in den letzten Jahren besonders während der Corona-Pandemie an Beliebtheit gewonnen. Laut der Statista hat sich der Umsatz im Online-Lebensmittelhandel in Deutschland 2020 um 44,3 % gesteigert. Während der Pandemie gaben die Deutschen über 300 Milliarden Euro für Nahrungsmittel und Getränke aus, was die Dynamik im E-Commerce unterstreicht. Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Lebensmittel-Onlinehandel auf knapp vier Milliarden Euro geschätzt. Dennoch hat die Inflation auch diesen Bereich beeinflusst und den Online-Handel, insbesondere für Lebensmittel, gedämpft.

Konkurrenz im Online-Lebensmittelmarkt

Wolt sieht sich jedoch nicht alleine auf dem Markt. Es gibt eine Reihe von Anbietern wie Flink, Gorillas und Getir, die ebenfalls ihre Dienste anbieten und den Wettbewerb verschärfen. Auch etablierte Firmen wie Rewe und Aldi bieten nun Lieferdienste an. Der Markt für Lebensmittellieferdienste wird in Zukunft fragmentierter, wobei die On-Demand-Delivery-Anbieter stetig um die Gunst der Kunden kämpfen.

Die Eröffnung des neuen Wolt-Marktes in München zeigt, dass der Trend hin zu Online-Bestellungen von Lebensmitteln anhält und die Möglichkeiten für die Verbraucher erweitern sich stetig. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt weiter entwickeln wird und welche Anbieter das Rennen machen werden. Eins ist sicher: In der bayerischen Landeshauptstadt bleibt der Online-Lebensmittelhandel hoch im Kurs.