Serieneinbrecher in Neuhausen-Nymphenburg geschnappt – Polizei schlägt zu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Serieneinbrecher in Neuhausen-Nymphenburg festgenommen: Polizei warnt vor steigenden Einbrüchen und erbittet Hinweise.

Serieneinbrecher in Neuhausen-Nymphenburg festgenommen: Polizei warnt vor steigenden Einbrüchen und erbittet Hinweise.
Serieneinbrecher in Neuhausen-Nymphenburg festgenommen: Polizei warnt vor steigenden Einbrüchen und erbittet Hinweise.

Serieneinbrecher in Neuhausen-Nymphenburg geschnappt – Polizei schlägt zu!

In München schlägt die Polizei Alarm: Ein verhafteter Serieneinbrecher bringt die Bewohner des Schöneviertels Neuhausen-Nymphenburg in Aufregung. Zivilfahnder nahmen am Donnerstagabend einen 43-jährigen Mann aus Serbien fest, der keine festen Wohnsitz in Deutschland hat. Gemeinsam mit einem 24-jährigen Komplizen aus der Ukraine wurde er bei einem Schwerpunkteinsatz gegen Dämmerungs-Einbrüche entdeckt. Als die Verdächtigen die Polizei bemerkten, hatten sie das Gefühl, sich verstecken zu müssen und flüchteten auf gestohlenen Fahrrädern. Der ältere Mann stürzte jedoch während der Flucht, was seinen Verhaftungsprozess beschleunigte.

Die Polizei ermittelt bereits gegen den 43-Jährigen, dem mehr als 30 Einbrüche zur Last gelegt werden. Der Verdächtige war mit einem europäischen Haftbefehl gesucht und hat eine lange Vorgeschichte. Jedoch blieb sein 24-jähriger Komplize zunächst auf freiem Fuß, wurde später jedoch gefasst und wieder entlassen. Die Fahnder suchen nun nach einem Rucksack, den einer der Männer während des Zusammenstoßes mit den Beamten weggeworfen hat. Hinweise zu diesem Rucksack nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 089/2910-0 entgegen und bittet darum, ihn nicht zu berühren, um wertvolle Spuren nicht zu verwischen.

Alarmierende Einbruchszahlen in Nymphenburg

Abendzeitung berichtet. Besonders betroffen sind die Straßen Walhallastraße, Fafnerstraße, Frickastraße, Sackstraße, Eisnergutbogen und Krumpenhofweg. Die Kriminalpolizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen, da diese in unmittelbarer Nähe zueinander stattgefunden haben.

Die Täter, die sich über Fenster und Balkontüren Zugang verschaffen, haben Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet. Die Anwohner sind aufgerufen, ihre Wachsamkeit zu erhöhen und verdächtige Personen oder Fahrzeuge zu melden. Gerade in den Abendstunden sind besonders schlecht einsehbare Häuser, die von Hecken und Bäumen umrungen sind, ein beliebtes Ziel für Einbrecher.

Einbruchstatistiken und Prävention

Home Insider berichtet. Besonders in Großstädten präsentieren sich die Einbruchszahlen als alarmierend, während Bayern vergleichsweise niedrige Statistiken aufweist.

Um dem Einbruchsgeschehen entgegenzuwirken, bietet die Polizei kostenlose Sicherheitsberatungen an. Experten empfehlen eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherheitslösungen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um sich zu schützen und zukünftige Einbrüche zu verhindern.

Die Münchner Polizei rät, wachsam zu sein und sich nicht scheuen, bei verdächtigen Beobachtungen zu handeln. Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sollte oberste Priorität haben, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen.