Stau-Alarm in München: Candidstraße wegen Baustelle bis morgen gesperrt!
Verkehrseinschränkungen in Untergiesing-Harlaching aufgrund von Baustellen auf der Candidstraße bis 14.10.2025.

Stau-Alarm in München: Candidstraße wegen Baustelle bis morgen gesperrt!
In München stehen Autofahrer in den kommenden Stunden vor einer großen Herausforderung. Auf der Candidstraße, die in Richtung Mittlerer Ring führt, kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Diese Baustelle ist inzwischen ein klarer Fall für Geduld, da sie bereits seit dem 13. Oktober 2025, 21:38 Uhr, im Gange ist und bis heute, 14. Oktober 2025, 05:00 Uhr, anhalten wird. Während dieser Zeit ist mit stockendem Verkehr und zeitweiligen Staus zu rechnen. Die betroffene Strecke umfasst eine Länge von 498 Metern, insbesondere zwischen der Brudermühlbrücke und dem Candidtunnel.
Die zentralen Informationen zu dieser Baustelle stammen von der Zentralstelle Verkehrsmanagement Bayern, die fortlaufend über die Entwicklungen informiert. Baustellen gehören in einer lebendigen Stadt wie München einfach dazu, und sie sind notwendig, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen und den steigenden Verkehrswünschen gerecht zu werden.
Weitere Baustellen in der Stadt
Die Candidstraße ist jedoch nicht die einzige Baustelle, die die Münchner Verkehrsteilnehmer momentan beachten sollten. An der Kreuzung Fürstenrieder Straße und Agnes-Bernauer-Straße hat eine neue Phase der Bauarbeiten begonnen. Diese betrifft insbesondere die Querung der Fürstenrieder Straße, die bis voraussichtlich am 19. Dezember 2025 für den motorisierten Individualverkehr gesperrt ist. Außerdem wird in der westlichen Agnes-Bernauer-Straße bis Mitte September 2025 eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Osten eingeführt. Das bedeutet, dass Linksabbiegen an der besagten Kreuzung vorübergehend nicht möglich ist.
Diese Einschränkungen sind Teil der Bauarbeiten für die Tram-Westtangente, die im gesamten Bereich eine Herausforderung darstellen. Selbstverständlich können Fußgänger und Radfahrer jedoch weiterhin alle Verkehrsbeziehungen nutzen, wenn auch teilweise mit leichten Anpassungen. Die Stadt München hat zudem einen Schienenersatzverkehr für die Tramlinie 19 eingerichtet, die bis Dezember 2025 nicht wie gewohnt verkehren kann.
Langfristige Planung und Maßnahmen
Der Grund für diese Vielzahl an Baustellen liegt auf der Hand: Die Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind notwendig, um das Straßennetz in Schuss zu halten und den hohen Verkehrsnachfragen gerecht zu werden. Daher setzt man auf modernes Arbeitsstellenmanagement, das die Beeinträchtigungen für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich halten soll. Dazu informiert die Autobahn GmbH des Bundes regelmäßig über weiterführende Bauprojekte und Notwendigkeiten.
Insgesamt gilt es, Geduld mitzubringen und sich auf Umleitungen einzustellen. Münchens Infrastruktur befindet sich im stetigen Wandel, und auch wenn es manchmal unbequem ist, wird die Stadt auf lange Sicht davon profitieren. Halten Sie sich also gut informiert und planen Sie Ihre Fahrten entsprechend.