Schallplatten-Fans aufgepasst: Münchens großes Flohmarkt-Wochenende!

Schallplatten-Fans aufgepasst: Münchens großes Flohmarkt-Wochenende!
Nymphenburg, Deutschland - Am kommenden Wochenende, vom 11. bis 13. Juni, öffnet München seine Tore für ein außergewöhnliches Spektakel der Musik- und Flohmarktkultur. Bayerns größter Schallplattenflohmarkt lockt mit einer Vielzahl von Ständen, während die Hinterhöfe von Nymphenburg für Sammler ihren Charme entfalten. Hier gibt es nicht nur musikalische Schätze zu entdecken, sondern auch Antiquitäten und Alltagsgegenstände, die das Herz eines jeden Flohmarkt-Liebhabers höher schlagen lassen.
Der Flohmarkt im Olympiapark, ein fester Bestandteil der Münchner Flohmarktszene, findet am 11. und 12. Juli von 7 bis 16 Uhr statt. Gerüchte besagen, dass vor allem Anwohnerstände eine große Auswahl an Antiquitäten und selbstgemachten Produkten anbieten. Am selben Wochenende öffnet der größte Flohmarkt in Riem am 5. Juli von 6 bis 15 Uhr, wo über 2.000 Stände auf bargeldfreudige Schnäppchenjäger warten. Solche Events sind nicht nur für Sammler ein Paradies – auch Schnäppchenjäger kommen ganz auf ihre Kosten.
Besonderheiten der Flohmärkte
Ein weiterer Höhepunkt ist der Hofflohmarkt in Nymphenburg, der am 11. Juli von 17 bis 22 Uhr stattfinden wird. In historischen Höfen werden hochwertige Kleidung, Antiquitäten und regionale Spezialitäten angeboten. Am 12. Juli können Interessierte dann den Hofflohmarkt in Hadern von 10 bis 16 Uhr besuchen. Hier verkaufen Familien in privaten Hinterhöfen ihre Fundstücke, was für eine besondere Atmosphäre sorgt.
Nicht verpassen sollte man den WAXSAFARI Schallplattenflohmarkt am 12. Juli von 14 bis 18 Uhr am Bavariapark 16. Dieser Markt wird musikalisch von lokalen DJs begleitet und bietet eine perfekte Gelegenheit, die eigene Schallplattensammlung zu erweitern.
Doch nicht nur die großen Märkte sorgen für Aufregung. Kleinere Flohmärkte wie der Antik- & Flohmarkt Daglfing an der Trabrennbahn und der Tierheim-Flohmarkt im Tierheim München am 12. Juli tragen ebenfalls zur bunten Mischung an Angeboten bei. Verpassen Sie auch die Nachtflohmarkt-Variante beim Midnightbazar oder den Nachbarschaftstreff am Gollierplatz.
Tipps für den Flohmarktbesuch
Für all jene, die mit dem Gedanken spielen, ihre eigenen Schallplatten zu verkaufen, gibt es einige wertvolle Tipps. Mit dem Comeback von Vinyl erfreuen sich Schallplatten großer Beliebtheit – nicht nur bei älteren Sammlern, sondern auch bei der jüngeren Generation. Wichtig ist eine ansprechende Standgestaltung. Verwenden Sie auffällige Farben und schaffen Sie Übersichtlichkeit durch eine kreative Anordnung Ihrer Platten. Eine strukturierte Präsentation sorgt dafür, dass Käufer leichter zu Ihrem Stand kommen.
Die Preisfindung ist ebenso bedeutend. Setzen Sie realistische Preise und bieten Sie gegebenenfalls Mengenrabatte an. Interessierte Käufer fühlen sich besonders angesprochen, wenn sie eine breite Auswahl und die Möglichkeit zu Verhandlungen haben. Empfehlenswert ist auch, den Zustand der Platten klar zu kommunizieren – das schafft Vertrauen und erhöht die Verkaufschancen. Außerdem tragen Hörproben nicht nur zu einer guten Kaufentscheidung bei, sondern auch zu einem angenehmen Einkaufserlebnis.
Sei es für schnelles Stöbern oder für geschäftliches Verhandeln, Münchens Flohmärkte stehen bereit. Mit einer guten Vorbereitung kommt man nicht nur als Käufer, sondern auch als Verkäufer gut gerüstet ans Ziel!
Details | |
---|---|
Ort | Nymphenburg, Deutschland |
Quellen |