Verkehrschaos in Nymphenburg: CSU warnt vor Gefahren für Schulkinder!

Verkehrschaos in Nymphenburg: CSU warnt vor Gefahren für Schulkinder!
Nymphenburg, Deutschland - In München stehen die Bürger vor massiven Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund des laufenden Baus der Tram-Westtangente in Nymphenburg. Wie der Merkur berichtet, führt eine neue Einbahnregelung in der Wotanstraße, die seit dem 30. Juni gilt, zu gefährlichen Situationen für Kinder auf ihrem Schulweg. Anwohner und der CSU-Stadtrat sind besorgt über ungenügende Ausschilderung und die mangelhafte Umsetzung der Umleitungsmaßnahmen, die zu gefährlichem Schwerlastverkehr auf stark frequentierten Schulwegen führen.
Stadtrat Leo Agerer und der Oberbürgermeisterkandidat Clemens Baumgärtner haben sich die betroffenen Gebiete angesehen und fordern eine bessere Beschilderung sowie die Unterstützung durch Schulweghelfer. „Die Sicherheit unserer Kinder muss an erster Stelle stehen“, betont der engagierte Agerer. Eltern und Anwohner äußern sich besorgt und berichten von Unfällen, die durch die neue Verkehrsführung verursacht wurden.
Verkehrsanpassungen und neue Baustellen
Die Bauarbeiten für die Tram-Westtangente, die seit Mai 2024 in Laim laufen, haben erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrsführung in der Region. Laut MVG ist die Leistungsfähigkeit der Fürstenrieder Straße um etwa 70 Prozent reduziert. Dies hat zur Folge, dass die Straße ihre Funktion als wichtige Nord-Süd-Achse im Münchner Westen verloren hat. Auch die Agnes-Bernauer-Straße, Gotthardstraße und die Auffahrten zur A96 sind betroffen. Regelmäßige Staubildungen und empfohlene Verkehrsanpassungen in diesem Bereich sind die Folge.
Besonders prekär ist die Situation an der Hogenberg-Unterführung, die gesperrt ist, ebenso wie die Ein- und Ausfahrten in die Fürstenrieder Straße von der Camerloherstraße, die bis Ende Juli geöffnet werden. Die Einschränkungen in den umliegenden Seitenstraßen sind bereits seit dem 14. April in Kraft. Und die Baumaßnahmen zur Sanierung bzw. zum Neubau der Hauptwasserleitung 5, die seit September 2024 andauern, haben die Verkehrsführung zusätzlich erschwert.
Stadtentwicklung und zukünftige Projekte
München plant zudem zahlreiche weitere städtebauliche Projekte. So wird, wie die Abendzeitung festhält, der Willy-Brandt-Platz in Riem für 18,6 Millionen Euro in eine Grünfläche mit Brunnen umgestaltet. Auch der Curt-Mezger-Platz in Milbertshofen steht vor einer Neugestaltung, deren Kosten noch unklar sind. Der Bau einer Trambrücke über den DB-Nordring ist ebenfalls genehmigt worden und wird die Verbindung innerhalb Münchens verbessern.
Zusätzlich hat der Bauausschuss den Umbau der Karl-Theodor-Straße beschlossen, wobei zwei Fahrspuren für Autos entfernt und breitere Radwege sowie zusätzliche Bäume und Fahrradabstellplätze geschaffen werden sollen. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Stadt nicht nur auf die aktuellen Herausforderungen durch den Tram-Bau reagiert, sondern auch langfristige Lösungen für die Verkehrsplanung und Stadtentwicklung anstrebt.
Die Geschehnisse rund um die Tram-Westtangente verdeutlichen, dass es nicht nur um den Bau einer neuen Strecke geht – sondern auch um die Sicherheit und Lebensqualität aller Münchner. Es bleibt abzuwarten, ob die geforderten Maßnahmen der CSU und der Anwohner schnellstens umgesetzt werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Nymphenburg, Deutschland |
Quellen |