Senioren-Ausflug: Regensburgs historische Schätze entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Senioren aus Neuhausen München besuchen am 10.09.2025 Regensburg, erleben die Landesausstellung über König Ludwig I. und die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt.

Senioren aus Neuhausen München besuchen am 10.09.2025 Regensburg, erleben die Landesausstellung über König Ludwig I. und die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt.
Senioren aus Neuhausen München besuchen am 10.09.2025 Regensburg, erleben die Landesausstellung über König Ludwig I. und die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt.

Senioren-Ausflug: Regensburgs historische Schätze entdecken!

Am 10. September 2025 machten sich die Senioren der Pfarreien Röhrmoos, Großinzemoos und Sigmertshausen gemeinsam mit der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Großinzemoos auf den Weg nach Regensburg. Ziel des Ausflugs war es, die faszinierende Altstadt sowie die aktuelle Landesausstellung im „Haus der Bayerischen Geschichte“ über König Ludwig I. zu erkunden. Dabei blieb auch ausreichend Zeit für ein schmackhaftes Mittagessen im Hacker-Pschorr-Wirtshaus, das für seine bayerische Küche hoch im Kurs steht.

Die Altstadt Regensburgs, seit 2006 UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckte die Gruppe bei schönstem Wetter. Unter den besichtigten Orten sticht der Regensburger Dom St. Peter hervor, der als bedeutendstes Werk der Gotik in Bayern gilt und unter König Ludwig I. seine Fertigstellung fand. Die Senioren erkundeten zahlreiche Straßen und Gassen sowie den Neupfarrplatz, der zum Verweilen einlädt.

Ein Blick in die Geschichte

Regensburg hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit des Heiligen Römischen Reiches zurückreicht. Die Stadt war nicht nur ein wichtiges Handelszentrum nördlich der Alpen, sondern auch Sitz des Immerwährenden Reichstags von 1663 bis 1806. Allein zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert erlebte Regensburg eine Blütezeit als bedeutender Umschlagsort auf Handelsrouten nach Italien, Böhmen, Russland und Byzanz. Diese einzigartigen Aspekte, die auch die UNESCO würdigt, machen die Altstadt zu einem interessanten Zeugnis kultureller Traditionen und architektonischer Einflüsse, die bis heute sichtbar sind. Regensburg.de bietet dabei umfassende Informationen zu den historischen Entwicklungsschritten der Stadt.

Veränderungen durch die Jahrhunderte prägten das Stadtbild erheblich. Die Stadt überstand erfolgreich den Zweiten Weltkrieg, wobei restaurierungsbedürftige Gebäude seit den 1970er-Jahren sorgfältig wiederhergestellt wurden und somit die historische Integrität von Regensburg gewahrt bleibt. Denkmalgeschützte Gebäude zeugen von der Sorgfalt, mit der die Stadt ihre Authentizität bewahrt hat. UNESCO.de hebt hervor, wie wichtig diese Maßnahmen sind, um das einzigartige Erbe der Stadt zu schützen.

Ein Event mit Mehrwert

Ein Ausflug wie der der Senioren aus Großinzemoos ist mehr als nur eine Besichtigungstour. Es ist eine Möglichkeit, die Verbundenheit zur Heimat zu stärken und die lokale Kultur hautnah zu erleben. Schließlich ist Regensburg nicht nur eine Stadt mit langer Geschichte, sondern auch ein lebendiges Zentrum, das durch seine Veranstaltungen und Attraktionen Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Die Kombination aus geselligem Miteinander und kulturellem Müssen macht solche Ausflüge zu besonderen Erlebnissen für alle Beteiligten.

Die Teilnehmer waren sich einig: Ein solch schöner Ausflug, gepaart mit dem tiefen Eintauchen in die Geschichte ihrer Heimat, ist eine bleibende Erinnerung und sollte in Zukunft unbedingt wiederholt werden.