Neuer Bahn-Boom: Viergleisiger Ausbau zwischen Nürnberg und Bamberg abgeschlossen!
Die ICE-Strecke München-Berlin wird durch den viergleisigen Ausbau zwischen Nürnberg und Bamberg stabiler und schneller.

Neuer Bahn-Boom: Viergleisiger Ausbau zwischen Nürnberg und Bamberg abgeschlossen!
Die Reise zwischen München und Berlin wird nun schneller und stabiler, denn die kürzlich abgeschlossene Streckenerweiterung bei Nürnberg hat die Kapazitäten erheblich erhöht. Der viergleisige Ausbau zwischen Nürnberg und Bamberg ist seit dem 9. September 2025 in Betrieb und beendet damit ein bedeutendes Nadelöhr im bundesdeutschen Schienennetz. Die rund 60 Kilometer lange Trasse wird täglich von im Schnitt 350 Zügen genutzt. Dies ist eine klare Verbesserung für Pendler und Reisende auf dieser beliebten Verbindung, die Teil des „Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8“ ist, welches auch den Neu- und Ausbau der ICE-Strecke von Nürnberg über Erfurt und Leipzig nach Berlin umfasst, wie n-tv.de berichtet.
Mit diesen neuen vier Gleisen können schnelle und langsame Züge nun unabhängig voneinander verkehren, was die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des gesamten Bahnbetriebs merklich verbessern wird. Investitionen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro, die durch Bund, Freistaat Bayern, Kommunen und die Deutsche Bahn zusammengetragen wurden, haben dieses Projekt realisiert. Die Bauarbeiten selbst erstreckten sich über mehrere Jahre und haben unter anderem 40 Kilometer neue Gleise und 45 Kilometer Oberleitungen hervorgebracht, berichtet die Deutsche Bahn.
Technische Erneuerungen und Zugewinne für die Region
Zusätzlich zum Gleisausbau wurden auch neue Lärmschutzwände errichtet und barrierefreie Bahnsteige an den Stationen Hirschaid und Strullendorf eingerichtet. Hierbei spielt der barrierefreie Zugang eine wichtige Rolle, auch wenn die Station Buttenheim erst ab Herbst 2024 vollständig umgebaut sein wird. Die Modernisierungen sind nicht nur für die Pendler eine Erleichterung, sondern versprechen auch eine Stärkung der Wirtschaft in dieser Region.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hob in Zusammenhang mit der Inbetriebnahme hervor, wie wichtig solche Projekte für die wirtschaftliche Entwicklung sind. Auch Dr. Philipp Nagl, der Vorstandsvorsitzende der DB InfraGO AG, erläuterte die Vorteile des viergleisigen Ausbaus und sein Potenzial, die Stabilität und Pünktlichkeit im Bahnbetrieb signifikant zu steigern.
Zukunftsausblick und weitere Entwicklungen
In Nordbayern stehen darüber hinaus weitere Bauprojekte in Bamberg an, darunter Erneuerungen und Erweiterungen von Bahn- und Straßenbrücken sowie ein neuer Haltepunkt „Bamberg-Süd“. Auch der „Knoten Bamberg“ wird technisch auf den neuesten Stand gebracht, was den ÖPNV weiter ankurbeln sollte. Besonders erwähnenswert ist der Franken-Thüringen-Express, der seit Dezember 2023 täglich im 30-Minuten-Takt zwischen Nürnberg und Bamberg verkehrt.
Die neue Infrastruktur zeigt bereits Wirkung: Die Fahrgastzahlen auf der ICE-Verbindung zwischen Nürnberg und Erfurt haben sich seit 2017 verdreifacht. Zudem stockt die Deutsche Bahn ihr Angebot zwischen Nürnberg und Erfurt auf und setzt 31 ICE-Züge täglich ein, darunter viele Sprinter, die Reisende schnell ans Ziel bringen. Ein geplantes Güterzugtunnelprojekt in Fürth und der S-Bahn-Ausbau zwischen Fürth und Eltersdorf stehen ebenfalls in den Startlöchern und sollen die Bahnhofsanlage weiter optimieren.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, da liegt was an in der Region und die Zukunft bringt viele positive Veränderungen für Pendler und Reisende im gesamten Bayern!
