Stachus-Baustelle endlich beendet: Normaler Tramverkehr ab September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der U-Bahnhof Stachus in München wird saniert; ab 1. September 2025 endet der Tramverkehr und Einschränkungen werden minimiert.

Der U-Bahnhof Stachus in München wird saniert; ab 1. September 2025 endet der Tramverkehr und Einschränkungen werden minimiert.
Der U-Bahnhof Stachus in München wird saniert; ab 1. September 2025 endet der Tramverkehr und Einschränkungen werden minimiert.

Stachus-Baustelle endlich beendet: Normaler Tramverkehr ab September!

Am Stachus in München herrscht wieder Normalität, denn die umfangreiche Baustelle am U-Bahnhof ist planmäßig abgeschlossen. Laut tz.de wird der Tramverkehr ab dem 1. September 2025 wieder in vollem Umfang aufgenommen. Damit enden die Verkehrseinschränkungen, die seit dem Beginn der Sanierungsarbeiten im November 2024 anstehen.

Die letzte Bauphase, die am 28. Juli 2025 startete, umfasste die Erneuerung der Gleisbögen zwischen Prielmayer- und nördlicher Sonnenstraße. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere die Tramlinien 20 und N20, deren Fahrpläne während der Bauzeit angepasst werden mussten. Auch die Gleise der Linien 19, 21, 27 und 28 wurden zwischen Prielmayerstraße und Elisenstraße erneuert, um die Fahrqualität zu verbessern.

Beitrag zur Verkehrssicherheit

Ein zentrales Ziel der Sanierung war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dafür wird die Querung für Fuß- und Radverkehr verbreitert, sodass die Breite der Fußgängerquerung nun auf 9 Meter und der Radweg auf 3,5 Meter ansteigt. Auch die dazugehörige Ampelanlage wird erneuert und mit taktilen sowie akustischen Signalgebern ausgestattet, wie sueddeutsche.de berichtet. Somit wird auch den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung Rechnung getragen.

Trotz der intensiven Bauarbeiten bleiben zwei Fahrspuren für den Autoverkehr erhalten. Diese Maßnahme soll die Einschränkungen für Autofahrer minimieren, selbst wenn die Stadtwerke in Richtung Lenbachplatz ab dem 13. Januar 2025 vereinzelt Fahrspuren reduzieren. Ab Ende Januar werden ebenfalls Fahrspuren zwischen Elisenstraße und Prielmayerstraße wegfallen.

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung

Die Baustelle am Stachus ist Teil eines größeren Plans, den öffentlichen Nahverkehr in München auszubauen und zu modernisieren. Wie auf ubahnbau-muenchen.de zu erfahren ist, umfasst dieser Ausbau nicht nur die U-Bahn, sondern auch Tram- und Buslinien, um bis 2030 rund 30 Prozent der Wege in München mit dem öffentlichen Nahverkehr zurückzulegen. Investitionen in hochmoderne und ressourcenschonende Mobilität stehen hierbei im Vordergrund.

Die Münchner Mobilität wird also auch in den nächsten Jahren weiterhin im Fokus stehen, wobei der Ausbau der U-Bahn und die Verbesserung des gesamten Verkehrsnetzes eine zentrale Rolle spielen werden. Bis Ende November 2025 sind die letzten Sanierungsarbeiten am Stachus vorgesehen, unter der Voraussetzung, dass das Wetter mitspielt.