Hält der Nachbarschaftstreff in Moosach trotz Schließungsplänen?
In Moosach könnte der Nachbarschaftstreff an der Untermenzinger Straße schließen. Bezirksausschuss setzt sich für den Erhalt ein.

Hält der Nachbarschaftstreff in Moosach trotz Schließungsplänen?
In Moosach brodelt es! Der Nachbarschaftstreff an der Untermenzinger Straße steht auf der Kippe. Der Bezirksausschuss hat sich jedoch entschlossen, für den Erhalt dieser wichtigen Anlaufstelle zu kämpfen. Viertelchef Wolfgang Kuhn (SPD) hat nun verkündet, dass der Treff vorerst für zwei Jahre erhalten bleibt, was als ein echter Teilerfolg gedeutet wird. “Obwohl die Beschlussvorlage von der Verwaltung nicht ganz unsere Ansicht widerspiegelt, mussten wir einen Kompromiss eingehen,” erörtert Kuhn die schwierige Haushaltslage. Ein weiterer Aspekt, der die Anwohner beschäftigt, ist der angestrebte Umzug des Nachbarschaftstreffs an der Karlinger Straße in größere Räume im Zuge der Sanierung, doch viele Senioren haben bereits Bedenken geäußert.
Die Sorgen sind nachvollziehbar, denn die fehlende öffentliche Anbindung zur Karlinger Straße könnte den Zugang vor allem für ältere Menschen, viele über 90 Jahre alt, erheblich erschweren. Seniorenbeauftragte Anne Kexel macht deutlich, wie wichtig der Treff an der Untermenzinger Straße für viele ist. Dabei geht es nicht nur um ältere Leute: Auch Familien und junge Mütter finden hier Unterstützung und ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Die Notwendigkeit eines solchen Treffs wird in den kommenden Jahren noch deutlicher, denn in den Meiller Gärten entstehen Hunderte neuer Wohnungen, was den Bedarf an sozialen und gemeinschaftlichen Angeboten weiter anhebt. Der Bezirksausschuss hat sich also zwei Jahre Zeit genommen, um eine nachhaltige Lösung zu finden und die Stadt dazu aufzurufen, gemeinsam mit dem Träger des Treffs an einer Zukunft für die Einrichtung zu arbeiten. Es bleibt abzuwarten, wie der Stadtrat im Dezember über das Thema entscheiden wird.
Stärkung der Gemeinschaft
Die Stadt verfolgt zudem das Ziel, die städtebaulichen und Freiraumstrukturen nachhaltig zu entwickeln. In diesem Sinne ist die Stadtsanierung Moosach in vollem Gang. Hier werden nicht nur bauliche Sanierungen angestrebt, sondern auch die Schaffung interkultureller Angebote und die Berücksichtigung von Klimaneutralität. Die Vielfalt der Angebote für verschiedene Zielgruppen steht ganz oben auf der Agenda. Der Nachbarschaftstreff an der Karlinger Straße wird dabei als positive Entwicklung gewertet, da er zur Verbesserung der Raumnutzung beitragen soll. Mittels „Multicodierung“ wird die Nutzung des Raums diversifiziert, um mehr Synergien zu schaffen.
Im Kontext von Großwohnsiedlungen, die zunehmend in den Fokus gerückt werden, haben öffentliche Diskurse und politische Debatten an Bedeutung gewonnen. Das Projekt zur zukunftsorientierten Entwicklung von Quartierszentren hat zum Ziel, neue Ansätze zu finden, die sowohl soziale als auch infrastrukturelle Bedürfnisse adressieren. Die Herausforderungen des Klimawandels, der Verkehrswende und der Digitalisierung verlangen kreative Lösungen, um die Lebensqualität in diesen Bereichen zu erhöhen.
Der Nachbarschaftstreff an der Untermenzinger Straße spielt in diesem Gesamtbild eine wichtige Rolle und könnte als ein Modell für künftige soziale Räume in der Stadt dienen. Das Engagement der Anwohner und der politischen Vertreter ist entscheidend, um diesen Treff als einen zentralen Bestandteil des Quartiers zu sichern. So bleibt zu hoffen, dass alle Beteiligten ein gutes Händchen haben, um den Treff als wichtigen Ort für Gemeinschaft und Unterstützung langfristig zu bewahren.