Einbruch in Moosach: Polizei sucht Zeugen nach Tankstellen-Raub!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Einbruch in Tankstelle in Moosach: Unbekannter Täter stiehlt Tabakwaren. Polizei sucht Zeugen für Hinweise.

Einbruch in Tankstelle in Moosach: Unbekannter Täter stiehlt Tabakwaren. Polizei sucht Zeugen für Hinweise.
Einbruch in Tankstelle in Moosach: Unbekannter Täter stiehlt Tabakwaren. Polizei sucht Zeugen für Hinweise.

Einbruch in Moosach: Polizei sucht Zeugen nach Tankstellen-Raub!

In den frühen Morgenstunden des 28. Oktober ereignete sich in München-Moosach ein Einbruch in eine Tankstelle. Zwischen 2:15 und 3:30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt durch eine Tür und entwendete Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei führte umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durch und ermittelt derzeit unter der Leitung des Kommissariats 52. Um die Tat aufzuklären, sind die Ermittler auf die Mithilfe der Öffentlichkeit angewiesen und bitten um Hinweise aus dem Bereich Allacher Straße, Untermenzinger Straße und Ambosstraße tz.de.

Der Täter kann als männlich beschrieben werden; er trug schwarze Oberbekleidung, eine schwarze Hose, pinke Schuhe sowie eine grüne Kappe und pinke Handschuhe. Eine schwarze Maske verdeckte sein Gesicht. Anwohner werden zudem angehalten, Aufzeichnungen von Überwachungskameras zu überprüfen, um mögliche Hinweise zu sichern.

Sicherheitslage in München

In der Münchner Sicherheitslage gibt es derzeit auch andere Vorfälle, die die Polizei betreffen. Am 15. Januar 2025 musste die Feuerwehr zu einem Brand an einer Tankstelle in der Au ausrücken. Hier hatte eine brennende Mülltonne sowie Autoreifen Feuer gefangen, was mehrere Hundert Euro Schaden verursachte. Auch in diesem Fall wurden Ermittlungen eingeleitet, und die Polizei sucht nach Zeugen, die Beobachtungen im Bereich Auerfeldstraße, Balanstraße und Welfenstraße gemacht haben. Details dazu finden sich auf muenchen.t-online.de.

Die Situation insgesamt lässt sich in einem größeren Kontext betrachten. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für München, die am Montag vorgestellt wurde, belegt die Stadt zum 49. Mal in Folge den ersten Platz unter den großen deutschen Städten. Die Häufigkeitszahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner sank um 1,1 % auf 5.871. Dies wird als Zeichen gedeutet, dass „In München leben heißt sicher leben“, so Polizeipräsident Thomas Hampel. Trotz dieser erfreulichen Tendenz blieb der Anstieg bei Diebstahl von Kraftwagen und Taschendiebstählen nicht aus, was Anlass zur Sorge gibt sueddeutsche.de.

Im Rahmen der 311.517 Einsätze der Münchner Polizei im vergangenen Jahr war eine Vielzahl an Vorfällen zu verzeichnen. Die häufigsten Gründe: Verkehrsbehinderungen und leichte Verkehrsunfälle. Insgesamt gab es 100.330 eingeleitete Verfahren, was einen Rückgang von 1.200 oder 1,2 % bedeutet. Doch während die Kriminalitätsrate in einigen Bereichen sinkt, ist das Thema der Gewaltkriminalität nach wie vor besorgniserregend, mit einem Anstieg von 2,5 % in 2024, insbesondere bei schweren Körperverletzungen.

Die Stadt München bleibt also sowohl in ihrer Sicherheitslage als auch in der Aufklärung von Straftaten weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit, und die Polizei ermutigt die Bürger zur Mithilfe bei der Bekämpfung von Kriminalität.