Freilassing verliert erneut: Enttäuschende 4:2-Niederlage in Aubing!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der SV Aubing besiegt ESV Freilassing 4:2 in der Fußball-Landesliga. Trotz guter Leistung bleibt Freilassing machtlos.

Der SV Aubing besiegt ESV Freilassing 4:2 in der Fußball-Landesliga. Trotz guter Leistung bleibt Freilassing machtlos.
Der SV Aubing besiegt ESV Freilassing 4:2 in der Fußball-Landesliga. Trotz guter Leistung bleibt Freilassing machtlos.

Freilassing verliert erneut: Enttäuschende 4:2-Niederlage in Aubing!

Die Fußball-Schlagzeilen sind nach dem vergangenen Wochenende nicht gerade rosig für den ESV Freilassing. Am 28. September 2025 starteten die Spieler in Aubing in ein weiteres leidenschaftliches, aber letztlich unglückliches Match, das mit einer 2:4-Niederlage endete. Diese Pleite markiert bereits die vierte Niederlage in Folge für den ESV Freilassing, was die Stimmung im Team nicht gerade hebt. Rund 200 Zuschauer verfolgten das Geschehen im Stadtion, während die Gastgeber, der SV Aubing, weiterhin ungeschlagen bleibt und ihre Serie von sieben Partien mit sechs Siegen und einem Unentschieden ausbaut. Wie pn.de berichtet, ärgerte sich Trainer Albert Deiter nach dem Spiel über die vielen Fehler seiner Mannschaft.

Im ersten Abschnitt der Begegnung schien alles nach Plan zu laufen, als Timo Portenkirchner in der 16. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielte, nachdem Abdul Bangura in der vierten Minute für Aubing in Führung ging. Doch die Freude währte nicht lange: Ein Freistoß von Alexander Rojek brachte Aubing in der 34. Minute wieder auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit war Portenkirchner wieder zur Stelle und verwandelte einen Handelfmeter zum 2:2-Ausgleich in der 68. Minute. Doch die Hoffnungen zerbrachen kurz darauf, als Balthasar Zimmermann Aubing in der 78. Minute erneut in Führung brachte, und Claudio Milican in der Nachspielzeit den Schlusspunkt setzte.

Eine Serie von Enttäuschungen

Die bislang misserable Bilanz des ESV Freilassing in der Landesliga Südost macht wenig Mut. Bereits im Auftaktspiel mussten sie sich mit 2:4 gegen den TSV Murnau geschlagen geben, welches ein weiteres Nuller-Erlebnis auf die Liste setzte. In dem Spiel, das ebenfalls in der Hitze von über 29 Grad stattfand, konnte Freilassing nur sporadisch glänzen. Timo Portenkirchner sorgte hier für etwas Hoffnung, als er zum zwischenzeitlichen 2:2 ausglich. Dennoch unterschrieben die Münchner ihre gute Leistung mit einem Treffer aus Abseitsposition, was das Debüt für den ESV total trübt. Wie bgland24.de berichtet, bleibt es abzuwarten, ob die Mannschaft ihre Form rechtzeitig finden kann.

Beim ESV wird in der kommenden Partie gegen den Tabellenführer SpVgg Unterhaching II am Donnerstag, den 2. Oktober, tief durchgeatmet. Mit einem im Schnitt verjüngten Kader, in dem fünf Neuzugänge in der Startelf stehen, ist es wichtiger denn je, endlich den ersten Dreier der Saison zu holen. Die Spieler setzen alles daran, die Mängel abzustellen und konzentriert aufzutreten. Das nächste Aufeinandertreffen bietet nicht nur eine neue Chance, sondern könnte auch das Momentum für die restliche, noch lange Saison drehen.

Die Aufstellung für das Spiel gegen Aubing war folgende: Unterhuber, Niederstraßer, Wieser, Bischoff (88. Koller), Aschauer, Kryezi (55. Hussein), Radosavljevic (81. Spatzenegger), Schlosser, Portenkirchner, Selimi, Hafner (55. Bageritz). Ein Blick auf die kicker.de Webseite zeigt, dass die Herausforderungen für den ESV Freilassing im Verlauf dieser Saison wohl nicht weniger werden.