Rettungsaktion in München: Feuerwehr holt Hund vom Dach in Sicherheit!
Am 4.11.2025 rettete die Münchner Feuerwehr einen Hund von einem Dach in Milbertshofen. Details zur Aktion und Hundesuche hier.

Rettungsaktion in München: Feuerwehr holt Hund vom Dach in Sicherheit!
Ein besorgniserregender Notfall in Milbertshofen trieb die Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr heute, am 4. November 2025, in die Höhe. Um 14.15 Uhr wurde der Notruf in der Keferloherstraße ausgelöst, als ein Hund auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses gesichtet wurde. Wie die Abendzeitung München berichtet, befand sich das Tier in etwa acht Metern Höhe, was die Situation für die Retter durchaus kompliziert machte.
Der erste Versuch, den Hund mithilfe der Drehleiter zu retten, blieb leider erfolglos. Doch die Feuerwehr ließ sich nicht entmutigen. Mit einer Kombination aus Leckerlis und einfühlsamem Zureden gelang es schließlich, den Hund zu einem Dachfenster zu locken und ihn in Sicherheit zu bringen. Unklar bleibt jedoch, wie der Hund überhaupt auf das Dach gelangte und wem er gehört. All die, die Hinweise zur Identität des Hundes geben können, sind aufgerufen, sich bei der Pressestelle der Berufsfeuerwehr München zu melden. Die Kontaktdaten lauten: Telefon 089/2353 31311 oder per E-Mail an presse.feuerwehr@muenchen.de.
Der Hund in unser aller Leben
Der Hund, der in der deutschen Sprache als „Hund“ bekannt ist, hat eine lange Geschichte. Seine Herkunft reicht bis ins Mittelhochdeutsche „hunt“ und althochdeutsche „hunt“ zurück. Der Begriff ist entwachsen aus den Wurzeln des Proto-Westgermanischen *hund und Proto-Indoeuropäischen *ḱwṓ, wie die Wiktionary erklärt. Ob als treuer Begleiter oder zuweilen als frecher Schelm, Hunde begleiten uns seit Jahrhunderten und sind eng mit unserem Alltag verbunden.
In der Tierwelt versteht man unter dem Begriff „Hund“ nicht nur den Vierbeiner selbst, sondern auch verschiedene Größen und Rassen wie Hund, Hündin oder das kleinste Hündchen. Dabei werden sie nicht nur als Haustiere geschätzt, sondern auch als Helfer in vielen Bereichen eingesetzt. In der Literatur und Kultur findet man zahlreiche Erwähnungen, von Geschichten über die Treue eines Hundes bis hin zu emotionalen Erzählungen über die Bindung zwischen Mensch und Tier.
Ein Aufruf zur Mithilfe
Zurück zum gestrandeten Vierbeiner: Die Feuerwehr ist nun auf der Suche nach dem Herrchen oder Frauchen. Es ist ganz klar, dass dieser herzige Hund einen Platz in einem liebevollen Zuhause verdient. Wer nähere Informationen oder Hinweise hat, wie diese Geschichte ein glückliches Ende nehmen könnte, sollte sich nicht scheuen, die oben genannten Kontaktdaten zu nutzen. Jeder Hinweis könnte goldwert sein!