20 Jahre Kulturhaus Milbertshofen: Ein Fest für die ganze Familie!
Das Kulturhaus Milbertshofen feiert am 12. November 2025 sein 20-jähriges Bestehen mit vielfältigen Veranstaltungen.

20 Jahre Kulturhaus Milbertshofen: Ein Fest für die ganze Familie!
Das Kulturhaus Milbertshofen feiert am 12. November 2025 sein 20-jähriges Bestehen und lädt alle Münchnerinnen und Münchner zur großen Jubiläumsfeier ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchten die Verantwortlichen des Hauses zeigen, wie wertvoll dieser Ort für die Gemeinschaft ist. Laut der tz wird ab 14 Uhr ein buntes Angebot aus Improtheater, Poetry Slam, Breakdance und einer DJ-Party geboten. Der Eintritt zur Feier ist frei, jedoch wird eine vorherige Anmeldung empfohlen.
Geöffnet wurde das Kulturhaus Milbertshofen am 15. Oktober 2005, nach jahrzehntelanger Planung. Es ist nicht nur ein Veranstaltungsort für Konzerte, Theaterstücke und Kabarett, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Bürger*innen jeden Alters. Wie die Website des Kulturhauses beschreibt, hat sich das Haus im Laufe der Jahre zu einem Netzwerk engagierter Menschen entwickelt, die ihre Kultur teilen und Neues entdecken möchten.
Neue Möglichkeiten und Angebote
Seit dem 1. April 2025 hat das Euro-Trainings-Centre (ETC) die Trägerschaft des Kulturhauses übernommen. Mit dem Ziel, vor allem junge Menschen für kulturelle Angebote zu begeistern, plant das ETC verschiedene Mitmach-Aktivitäten. Dazu zählen ein eigenes Musical, ein Poetry Slam und ein Kulturflohmarkt. Besonders auffällig ist die Suche nach jungen Darstellern im Alter von 6 bis 20 Jahren für das Musical, das auf dem klassischen Märchen „Hässliches Entlein“ basieren wird. Proben beginnen bereits am 14. November, die Premiere ist für den 9. Mai 2026 angesetzt, berichtet die tz.
Mit einer Gesamtfläche von 4.700 Quadratmetern und über 60.000 jährlich Besucher*innen bei rund 2.000 Veranstaltungen hat sich das Kulturhaus zu einem festen Bestandteil des Stadtteils entwickelt. Die Besucherzahlen haben sich von 2006 bis 2012 sogar verdoppelt. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Ort für die Gemeinschaft ist und welche Rolle er als Ort der Begegnung spielt.
Rückblick und Ausblick
Die Jubiläumsfeier am 12. November soll nicht nur einen Blick auf die vergangenen 20 Jahre werfen, sondern auch die Zukunft des Kulturhauses beleuchten. In der Einladung wird betont, dass das Kulturhaus Raum für Vielfalt, Widerspruch und Gemeinschaft bietet. Es steht Menschen aller Altersgruppen offen und fördert somit den Austausch zwischen den Generationen. Besondere Veranstaltungen und Angebote sollen dazu anregen, das Kulturhaus als Place-to-be zu nutzen und aktiv mitzugestalten.
Die kommenden Monate versprechen viel Spannung und kreative Momente. Das Team des Kulturhauses Milbertshofen ist hochmotiviert, seiner Vision von einem Ort der Begegnung und des Austauschs weiter nachzukommen, dabei die Wurzeln zu bewahren und trotzdem immer wieder neue Akzente zu setzen. Ein aufregendes Kapitel in der Geschichte des Kulturhauses beginnt, und das Team freut sich darauf, gemeinsam mit der Öffentlichkeit diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.