Oktoberfest unter Druck: Taschendiebe und Festnahmen im Chaos!
Am Oktoberfest 2025 in München wurden mehrere Taschendiebe festgenommen, während die Polizei verstärkt gegen Kriminalität vorgeht.

Oktoberfest unter Druck: Taschendiebe und Festnahmen im Chaos!
Am Abend des 26. September 2025 kam es auf der Wiesn zu mehreren Festnahmen von Taschendieben, direkt in der geschäftigen Atmosphäre der letzten Tage des Oktoberfests. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurden insgesamt sechs Männer von der Polizei in Gewahrsam genommen, als sie rund um den Betriebsschluss der Wiesen-Zelte ihre kriminellen Machenschaften ausübten.
Um 22 Uhr fiel ein 37-jähriger Rumäne auf, der versuchte, die SIM-Karte eines gestohlenen Mobiltelefons zu entfernen. Kurz darauf beobachteten Beamte einen 60-jährigen Italiener im Hofbräuzelt, der im Gedränge gleich sechs unterschiedliche Jacken entwenden wollte. Und als die Uhr kurz vor Mitternacht schlug, waren es vier Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren aus Slowenien und der Slowakei, die einen Rucksack aus einer Personengruppe stahlen.
Rundum-Sicherheit auf der Wiesn
Die Polizei hat ihren Einsatz auf dem Oktoberfest verstärkt, um Taschendiebstähle und andere Straftaten zu verhindern. Wie die tz berichtet, sind diese Maßnahmen notwendig, da nicht nur Diebstähle zu verzeichnen sind, sondern auch aggressive Übergriffe auf die Beamten. Anfang der Woche gab es einen Vorfall, bei dem ein 28-jähriger Italiener eine Polizistin angriff und versuchte, sie zu Fall zu bringen. Unterstützung erhielt er durch seinen Begleiter, der ebenfalls festgenommen wurde.
Die Wiesn-Besucher stehen nicht nur vor Taschendieben, sondern auch vor anderen Bedrohungen. Mitte der Woche erlebte eine junge Frau im Geltungsbereich einen Übergriff, bei dem ein 28-Jähriger unter ihren Rock griff. Auch solche Vorfälle sind Teil der Bilanz, die die Festleitung nach dem erfolgreichen Festival ziehen wird.
Trotz Sicherheitsmaßnahmen – Besucher bleiben entspannt
Wie die Merkur berichtet, bleibt die Stimmung auf dem Oktoberfest trotz dieser Zwischenfälle überwiegend friedlich. Mit einer hohen Besucherzahl und einer Verbesserung in der Sicherheitslage, können die Veranstalter ein positives Fazit ziehen: Ein Rückgang der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr ist zu verzeichnen, ebenso wie eine Reduktion der medizinischen Notfälle in den Sanitätsstationen. Die Besucher zeigen sich verständnisvoll gegenüber den verstärkten Sicherheitskontrollen, die nach einem Terroranschlag in Solingen und weiteren Zwischenfällen in München verschärft wurden.
Die Wiesn endet am kommenden Sonntag, dem 6. Oktober, mit einer abschließenden Bilanz von Polizei, Feuerwehr und den Veranstaltern. Die Wetterprognose verspricht einen sonnigen letzten Wiesn-Tag. Bis dahin bleibt zu hoffen, dass die Münchner Polizei weiterhin ein gutes Auge auf die Sicherheit der Feiernden hat.