Bellevue di Monaco: Zehn Jahre Solidarität und Kultur in München!

Bellevue di Monaco: Zehn Jahre Solidarität und Kultur in München!
Glockenbachviertel, Deutschland - Es ist ein ganz besonderer Tag für die sozial engagierte Gemeinschaft von München: Bellevue di Monaco feiert heute, am 13. Juli 2025, sein zehntes Jubiläum. Vor genau zehn Jahren startete das Projekt als eine mutige Protestaktion gegen den Abriss eines städtischen Gebäudes im Glockenbachviertel. Aktivisten, zu denen auch bekannte Persönlichkeiten wie Mehmet Scholl und Luise Kinseher gehörten, setzten sich für die Renovierung des leerstehenden Hauses ein. ihr Ziel war es, nicht nur das Gebäude zu erhalten, sondern auch eine starke, nachhaltige Organisation zu schaffen, um Geflüchteten und anderen Bedrohten ein Zuhause zu bieten.
Im Jahr 2013 wurde aus dieser Initiative die Sozialgenossenschaft Bellevue di Monaco gegründet. Seitdem dient das Gebäude nicht nur als Wohnraum für 40 Menschen, sondern auch als Begegnungs-, Kultur- und Sportstätte. Ein Highlight der letzten Jahre war die Eröffnung eines Bolzplatzes auf dem Dach im Jahr 2020, der nicht nur sportlich genutzt wird, sondern auch ein Symbol für Integration und Gemeinschaft darstellt. Wie die tz berichtet, zeigt das Projekt, dass soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für alle im Zentrum des Schaffens stehen.
Ein offenes Haus für alle
Die Sozialgenossenschaft ist nicht nur auf den Schutz von Wohnraum fokussiert, sondern will auch ein offenes und diskussionsfreudiges Haus für Geflüchtete und Münchner Bürger*innen sein. Das erklärte Ziel ist ein humaner Umgang mit geflüchteten Menschen sowie die Schaffung von Räumen, in denen über Flucht, Migration, Einwanderung und Identität diskutiert werden kann. Bellevue di Monaco verfügt mittlerweile über rund 800 Mitglieder und 500 Freiwillige, die in vielfältigen Projekten aktiv sind.
Das Team, bestehend aus etwa 10 hauptamtlichen Personen und zahlreichen Ehrenamtlichen, unterstützt die Organisation in verschiedenen Arbeitsbereichen: von der Betreuung des Ehrenamtes über die Organisation kultureller Veranstaltungen bis hin zu politischen Aktivitäten. Zudem sind Angebote wie Sprachunterricht und Nähwerkstätten für geflüchtete Frauen Teil des Programms. Damit zeigt die Sozialgenossenschaft, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, Menschen in die Gesellschaft zu integrieren.
Ein Blick in die Zukunft
Der gesellschaftliche Diskurs rund um Migration und Flucht hat sich in den letzten Jahren verschärft. Doch wie die Offizielle Webseite von Bellevue di Monaco betont, bleibt München offen und engagiert. Neben einer Vielzahl an Veranstaltungen wie dem jährlichen Benefizlauf Giro di Monaco, der im letzten Jahr 11.000 Teilnehmer zählte, steht auch ein neues Projekt auf der Agenda: eine Ausbildungsbäckerei in der Corneliusstraße, zu deren Umsetzung derzeit Gespräche mit der Stadt laufen.
Das Jubiläumsfest heute ab 15 Uhr in der Müllerstraße verspricht ein buntes Programm mit Künstlern und Bands, das die Erfolge von Bellevue di Monaco gebührend feiert. Die Organisation bleibt ein herausragendes Beispiel für sozialen Zusammenhalt und Integration. Über die Jahre hat sie sich zu einem Leuchtturm für geflüchtete Menschen entwickelt und wird dies auch in Zukunft tun. Mehr Informationen über die Ereignisse und wie man unterstützen kann, erhält man auf ihrer Webseite.
Zusammengefasst, Bellevue di Monaco ist nicht nur ein Projekt, sondern ein lebendiges Zeichen für Integration und Solidarität in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft. Bei dieser Jubiläumsfeier wird deutlich: Hier wird nicht nur gefeiert, hier wird auch Zukunft gestaltet.
Details | |
---|---|
Ort | Glockenbachviertel, Deutschland |
Quellen |