Löwen gegen Cottbus: Allerheiligen bringt besondere Stadionregeln!
Am 1. November 2025 findet das Löwen-Heimspiel gegen Energie Cottbus in München statt. Fans werden um Rücksichtnahme gebeten.

Löwen gegen Cottbus: Allerheiligen bringt besondere Stadionregeln!
Die Spannung steigt! Am 1. November 2025 erwartet der TSV 1860 München seine Fans zum Heimspiel gegen Energie Cottbus. Ein besonderes Datum, nicht nur wegen des Spiels, sondern auch weil es Allerheiligen ist – ein stiller Feiertag in Bayern. Der Verein hat bereits angekündigt, die Lautsprecheranlage im Stadion zu reduzieren, um den festlichen Charakter des Feiertags zu respektieren. Diese Entscheidung zeigt, dass die Löwen ein gutes Händchen haben, um die stimmungsvolle Atmosphäre zu wahren. Fans, die das Spiel besuchen möchten, werden gebeten, Rücksicht zu nehmen, insbesondere in den Wohngebieten von Giesing, die durch Kirchen und Friedhöfe geprägt sind.
Was bedeutet das für die Fans? Unterstützung und Anfeuerung im Stadion sind nach wie vor willkommen, aber man sollte sich der besonderen Umstände bewusst sein. Es gilt, auch außerhalb des Stadions respektvoll zu agieren und die feierlichen Traditionen zu würdigen. Schließlich ist Allerheiligen nicht nur ein fester Bestandteil des bayerischen Kulturerbes, sondern auch ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen.
Wichtige Informationen zum Spieltag
Die Vorfreude auf das Match steigt, und die Informationen zur Ticketnutzung sind ebenfalls wichtig. Dauerkarten-Inhaber können ihre Karten bis zwei Stunden vor Spielbeginn auf der Löwen-Ticketbörse anbieten. Am Spieltag selbst wird der Kartenvorverkauf von 09:00 bis 11:00 Uhr geöffnet sein. Zudem stehen ab 12:00 Uhr Clearing-Stellen am Stadion für alle Ticketfragen bereit. Fans sollten bedenken, dass die Stadionöffnung um 12:30 Uhr erfolgt und lange Schlangen an den Eingängen erwartet werden. Daher ist es ratsam, frühzeitig zu kommen!
Für den Hunger gibt es selbstverständlich ein Catering-Angebot – unter anderem das „Early Bird Bier“ für 3,50€, erhältlich bis 45 Minuten vor Anpfiff. Allerdings gibt es strenge Regelungen: Alkoholisierte Personen erhalten keinen Einlass, und die Mitnahme von Flaschen oder eigenen Lebensmitteln ist untersagt. Damit alles reibungslos abläuft, sollten Rucksäcke oder Taschen größer als DIN A4 zuhause bleiben.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anreise. Parkplätze rund um das Stadion sind rar, daher wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wärmstens empfohlen. Die U-Bahn-Linie U2 bringt die Fans direkt zum Stadion, während die Haltestelle Wettersteinplatz (U1) für Gästefans reserviert ist. Eine Fahrradgarderobe steht ab 12:00 Uhr zur Verfügung. Zudem gibt es spezielle Park & Ride Möglichkeiten in München für Autofahrer, die mit dem PKW anreisen möchten.
Abschließend ist es wichtig, die Umgebung des Stadions sauber zu halten und Müll korrekt zu entsorgen. Die Wetterprognose für den Samstag sieht vielversprechend aus: Bei einem Mix aus Sonne und Wolken dürfen sich die Fans auf Temperaturen zwischen 14 und 17°C freuen – ideal, um das Spiel in vollen Zügen zu genießen.
Zusammengefasst haben die Löwen an diesem Allerheiligentag die Chance, nicht nur sportliche Höchstleistungen zu zeigen, sondern auch die Kultur und Traditionen des Feiertags zu ehren. Wer sich auf das Spiel freut, sollte sich gut vorbereiten und die besonderen Regeln beachten, die an solchen Feiertagen gelten. Damit steht einem unvergesslichen Erlebnis nichts mehr im Weg!
Für weitere Details und aktuelle Informationen lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Seiten der Löwen: tsv1860.de.
