Fahrplanchaos in Bayern: S6 und S8 von Verspätungen betroffen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14.08.2025 kommt es zu Fahrplanabweichungen der S-Bahnen S6 und S8 in Bayern. Informieren Sie sich über aktuelle Probleme und alternative Verbindungen.

Am 14.08.2025 kommt es zu Fahrplanabweichungen der S-Bahnen S6 und S8 in Bayern. Informieren Sie sich über aktuelle Probleme und alternative Verbindungen.
Am 14.08.2025 kommt es zu Fahrplanabweichungen der S-Bahnen S6 und S8 in Bayern. Informieren Sie sich über aktuelle Probleme und alternative Verbindungen.

Fahrplanchaos in Bayern: S6 und S8 von Verspätungen betroffen!

Wichtige Informationen für alle Reisenden in und um München: Am 14. August 2025 kommt es aufgrund unvorhergesehener Ereignisse zu Fahrplanabweichungen bei den S-Bahnen S6 und S8. Diese Änderungen sind notwendig geworden, um einem Fahrgast ärztliche Versorgung zukommen zu lassen. Dies berichtet news.de.

Die genauen Fahrplanänderungen betreffen die Strecken zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie die Haltestelle Trudering. Auf der S6 wird es eine Umleitung ab Pasing geben, und die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen. Die S8 verkehrt ebenfalls umgeleitet, wobei der Halt Leuchtenbergring nicht angefahren wird. Betroffene Reisende sollten wissen, dass die S6 zwischen Trudering und Ostbahnhof sowie Pasing auf dem Regelweg fährt und alle geplanten Halte bedient. Für die S8 gilt dasselbe zwischen Daglfing, Ostbahnhof und Pasing.

Alternativen und weitere Infos

Für Reisende, die die Haltestellen Leuchtenbergring und Berg am Laim nutzen wollten, gibt es Alternativen: Die S2 und S4 bieten Verbindungen zwischen Ostbahnhof und diesen Haltestellen an. Bei Verspätungen von mindestens 20 Minuten ist zudem eine Fortsetzung der Fahrt auf einer anderen Route erlaubt, auch mit Fernverkehrszügen, die nicht reservierungspflichtig sind.

Das Zugradar von bahn.de zeigt aktuelle Informationen über die Verspätungen an. Verspätungen von bis zu 30 Minuten sind auch auf den Linien S3, S4, S6 und S8 möglich. Reisende können sich über lokale Abfahrtstafeln informieren und die interaktive Störungskarte nutzen, die aktuelle Verkehrsbehinderungen im DB-Netz anzeigt.

Fahrgastrechte und Entschädigungen

Fahrgäste sollten sich auch über ihre Rechte bei Verspätungen informieren. Ab einer Verspätung von 60 Minuten am Ziel haben sie Anspruch auf eine Erstattung von 25% des Ticketpreises, bei einem Reiseabbruch sogar 100%. Für Verspätungen von 120 Minuten steigt die Erstattung auf 50%. Bei Verspätungen von 20 Minuten am Startbahnhof wird die Zugbindung aufgehoben, was eine flexible Reisegestaltung ermöglicht. Das gilt auch für Inhaber von Zeitkarten, die bis zu 5 Euro pro Verspätungsfall in der 2. Klasse erstattet bekommen können.

Zusätzlich gibt es Entschädigungen für Taxi- und Hotelkosten bei langen Verspätungen in den frühen Morgenstunden. Weitere Informationen über Fahrgastrechte können auf bahndampf.de eingesehen werden, wo auch die neuesten Verkehrsmeldungen veröffentlicht werden.

Wir wünschen allen Reisenden sichere und angenehme Fahrten! Achtet auf aktuelle Infos und plant eure Reisen entsprechend.