Kaffeegenuss im Mini-Style: Cuppa Kaffeebar in Schwabing eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die charmante Cuppa Kaffeebar in München-Schwabing: veganes Frühstück, gemütliche Atmosphäre und kreative Menüs.

Entdecken Sie die charmante Cuppa Kaffeebar in München-Schwabing: veganes Frühstück, gemütliche Atmosphäre und kreative Menüs.
Entdecken Sie die charmante Cuppa Kaffeebar in München-Schwabing: veganes Frühstück, gemütliche Atmosphäre und kreative Menüs.

Kaffeegenuss im Mini-Style: Cuppa Kaffeebar in Schwabing eröffnet!

In München gibt es ab sofort einen neuen Hotspot für Kaffeeliebhaber und Nachteulen: die Cuppa Kaffeebar in der Clemensstraße 15. Der Betreiber Yanik Langer, ein 31-jähriger gelernter Ingenieur, hat sich mit viel Herzblut in diesen kleinen Laden verliebt. Ursprünglich wollte er ein Café in seiner Heimatgemeinde Kirchheim eröffnen, doch die charmante Kaffeebar in Schwabing hat ihm den Kopf verdreht. Hier möchte er ein Treffpunkt für die Nachbarschaft schaffen und dabei für Wohlfühlatmosphäre sorgen, fernab von großflächigen Ketten und Touristenströmen.

Mit etwa 50 Quadratmetern Fläche gehört der Schanigarten mit seinen nur acht Stühlen zu den kleinsten in München, doch genau das macht ihn so besonders. Im Innenbereich laden stilvolle Möbel und eine einladende Dekoration zum Verweilen ein. Besonders die überschaubare, aber feine Speisekarte zieht an: Sie bietet sowohl Optionen für Veganer als auch für Vegetarier.

Leckere Highlights auf der Speisekarte

Unter den belegt Broten hat das „Cuppa Speziale“ (13,50 Euro) mit Mortadella, Burrata, Pistazie und scharfem Honig seinen festen Platz. Vegetarier dürfen sich über das „Caprese“ (12 Euro) freuen, während Veganer beim „Avo Cuppa“ (12,50 Euro) auf ihre Kosten kommen, der Hummus, Avocado und Kichererbsencrunch vereint.

Für den süßen Hunger gibt es verlockende Optionen wie den Zitrone-Mohn-Kuchen und das Bananenbrot. Außerdem gleich drei unterschiedliche Croissants, die zusammen mit dem perfekten Kaffee-Highlight serviert werden – darunter auch der beliebte Espresso für nur 4 Euro oder der Cappuccino für 5 Euro. Die Kaffeebohnen stammen aus der renommierten Rößler’s Rösterei aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn.

Wer am Samstag vorbeischaut, hat die Möglichkeit, bis 21 Uhr bei „Daydrinking“ mit einem Espresso Martini (7 Euro) oder einem Zehmerbräu Helles (3,50 Euro) in den Feierabend zu starten. Die Bezahlung erfolgt jedoch ausschließlich mit Karte und Bestellungen werden an der Bar drinnen entgegengenommen.

Veganer Frühstückstraum in München

Die Kaffeebar ist nicht der einzige Ort in der bayerischen Landeshauptstadt, der vegane Speisen und eine gemütliche Atmosphäre bietet. Beispielsweise ist das Café Ooh Baby I Like It Raw im Glockenbachviertel für sein kreatives Frühstücksangebot bekannt. Hier können sich Gäste auf verspielte Kreationen wie Avocadobrot oder Bagels freuen.

Das Café Om Nom Nom hingegen besticht durch ein modernes, gemütliches Ambiente und bietet unter anderem vegane „McMuffins“ und Kimchi Grilled Cheese Sandwiches an. Wer auf der Suche nach einer herzhaften, veganen Alternative ist, wird im Café Emmi’s Kitchen fündig, wo Frühstück Burgers und Zimtschnecken die Gäste magisch anziehen.

Ein weiteres beliebtes Ziel für Veganer ist das Katzentempel, wo sechs Katzen aus dem Tierschutz ein Zuhause gefunden haben – eine wirklich gemütliche Atmosphäre, in der man bei einem Kaffee verweilen kann, während die Stubentiger umherstreifen.

Die Vielfalt dieser veganen Cafés macht München zu einem der Hotspots, wenn es um tierfreundliche Restaurants geht. Egal ob im Cuppa, Ooh Baby I Like It Raw oder bei den vielen anderen Cafés – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!