Achtung Autofahrer! Hier blitzt es heute in München am 11.11.2025!
Am 11.11.2025 sind in Feldmoching-Hasenbergl, München, mobile Blitzer aktiv. Informationen zu aktuellen Geschwindigkeitskontrollen.

Achtung Autofahrer! Hier blitzt es heute in München am 11.11.2025!
In München wird heute, am 11. November 2025, an gleich sechs Standorten besonders eindringlich auf die Geschwindigkeit der Autofahrer geachtet. Die mobile Verkehrsüberwachung hat gewarnt, dass dort die Gefahr, mit Geldstrafen oder sogar Fahrverboten konfrontiert zu werden, enorm hoch ist. Wir haben die aktuellen Blitzerstandorte für Sie zusammengestellt, die exakt umarmt werden sollten, wenn es um verantwortungsvolles Fahren geht. Für alle, die sich auf den Straßen München bewegen, gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Aktuelle Informationen besagen, dass die Blitzer heute speziell an folgenden Orten aktiv sind:
- Effnerstraße (81925 Bogenhausen): 50 km/h, gemeldet um 18:23 Uhr
- Pilgersheimer Straße (81543 Giesing): 30 km/h, gemeldet um 17:57 Uhr
- Herbergstraße (80995 Feldmoching-Hasenbergl): 30 km/h, gemeldet um 17:52 Uhr
- Feldmochinger Straße (80995 Feldmoching-Hasenbergl): 30 km/h, gemeldet um 17:50 Uhr
- Schönstraße (81543 Giesing): 30 km/h, gemeldet um 16:04 Uhr
- Dülferstraße (80933 Feldmoching-Hasenbergl): 30 km/h, gemeldet um 15:15 Uhr
Standorte und Informationen
Die Lage der Verkehrsüberwachung ist dynamisch, was bedeutet, dass sich die Blitzerstandorte jederzeit ändern können. Werbung für fahrlässiges Fahren ist fehl am Platz, denn eine Geschwindigkeitsüberschreitung zählt zu den häufigsten Verkehrsdelikten und ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf deutschen Straßen, wie news.de berichtet.
Die aktuellen Blitzerstandorte sind jedoch ohne Gewähr und sollten als Anhaltspunkt zur eigenen Vorsicht auf der Straße betrachtet werden. Wenn Sie durch die Stadt unterwegs sind, überlegen Sie sich gut, ob das Rasen wirklich der richtige Weg ist. Ein gutes Händchen beim Fahren kann nicht nur Ihr Geld, sondern auch Ihr Leben retten!
Verantwortungsbereites Fahren in München
Die Stadt München hat sich durch verschiedene Maßnahmen stark verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dazu gehören neben der mobilen Verkehrsüberwachung auch Aufklärungskampagnen und die Förderung von sicheren Fahrpraktiken. Schwergewichtig sind Verkehrserziehung und die Sensibilisierung für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit. Jede/r Autofahrer/in sollte sich bewusst sein, dass es nicht nur um Verkehrsschilder geht, sondern auch um Verantwortung und Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer.
In diesem Sinne hoffen wir, dass alle Münchner und Münchnerinnen heute gut und sicher an ihr Ziel kommen. Denken Sie daran: Lieber mal das Gas wegnehmen, als hinterher den Ärger zu haben! Sei es in der Stadt oder auf dem Land, das Verkehrsbewusstsein kommt immer an erster Stelle.