FC Bayern in der Transferfalle: Kommt Woltemade oder bleibt alles gleich?

FC Bayern München steht vor der Saison 2025 mit Transfergerüchten um Woltemade und wichtigen Spielen. Alle aktuellen Infos dazu.
FC Bayern München steht vor der Saison 2025 mit Transfergerüchten um Woltemade und wichtigen Spielen. Alle aktuellen Infos dazu. (Symbolbild/MM)

FC Bayern in der Transferfalle: Kommt Woltemade oder bleibt alles gleich?

München, Deutschland - Der FC Bayern München zeigt sich aktuell in der Transferzeit als ein bisschen zögerlich, und die Zeit drängt: Neben bereits erfolgten Transfers könnte bald ein großer Name des Fußballs Pünktchen setzen. Ein Blick auf die Situation offenbart, dass die Transferaktivitäten vor einem Wendepunkt stehen. Wie tipico berichtet, fehlen den Bayern noch ein paar klangvolle Zugänge, während ein potenzieller Wechsel von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart in der Warteschleife hängt.

Bayern hat bereits erste Transfers abgeschlossen: Jonathan Tah von Bayer 04 Leverkusen für 2 Millionen Euro wechselt an die Säbener Straße und Tom Bischof von der TSG 1899 Hoffenheim kommt für 300.000 Euro dazu. Allerdings steigt der Druck, einen weiteren hochkarätigen Spieler zu verpflichten, um sich optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Die Bundesliga beginnt für die Münchner bekanntlich am 22. August 2025 gegen RB Leipzig, nur wenige Wochen nach dem Trainingsauftakt am 28. Juli.

Die spannende Suche nach Woltemade

Max Eberl, der neue Sportvorstand der Bayern, hat sein Auge auf Nick Woltemade geworfen. Der junge Stürmer erzielte in der vergangenen Bundesliga-Saison 12 Tore und 2 Vorlagen für den VfB Stuttgart und glänzte zudem im DFB-Pokal mit 5 Toren und 1 Vorlage. Woltemade, der erst kürzlich von Werder Bremen nach Stuttgart gewechselt ist, hat sich in der letzten Saison stark präsentiert und wurde sogar in die A-Nationalmannschaft berufen, wie die Bundesliga berichtet. Trotz der gesammelten Erfolge gibt es jedoch noch keine konkreten Gespräche zwischen Bayern und Stuttgart.

Ein weiteres Hindernis ist, dass der VfB Stuttgart bereits zwei Angebote der Bayern abgelehnt hat. Die Bayern scheinen sich in einer Art Überlegungsprozess zu befinden, während die Uhr tickt. Eberl betont jedoch die Wichtigkeit der Kaderplanung und bleibt optimistisch, dass eine Lösung gefunden wird.

Finanzielle Lage und Ausblicke

In den letzten Wochen haben die Bayern einige Abgänge zu verzeichnen: Leroy Sané wechselt ablösefrei zu Galatasaray Istanbul, während Eric Dier zu AS Monaco geht. Gleichzeitig bringen Spieler wie Frans Krätzig, Gabriel Vidovic und Mathys Tel finanzielle Mittel in die Kassen des Klubs. Doch wie Eberl betont, wird er an den kommenden Transfers und deren Kosten gemessen.
Auch Luis Diaz vom FC Liverpool steht auf der Wunschliste der Bayern. Ein Angebot von 67,5 Millionen Euro wurde jedoch abgelehnt.

Insgesamt stehen spannende Wochen bevor, während die Bayern nicht nur auf den Trainingsauftakt hinfiebern, sondern auch auf die bevorstehenden Testspiele: Der erste Härtetest findet am 2. August gegen Lyon statt, gefolgt vom Telekom-Cup gegen Tottenham am 7. August. Dann heißt es: volle Konzentration auf den DFL-Supercup gegen den VfB Stuttgart am 16. August. Ernst wird es schließlich wieder in der Bundesliga, wo die Bayern am 22. August auf RB Leipzig treffen.

Wie wird sich die Transfersituation entwickeln? Da bleibt die Spannung bis zur letzten Minute gewahrt, denn am Ende zählt, dass die Münchner mit einem starken Kader in die neue Saison starten.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen