Postfiliale in Berg am Laim geschlossen: Anwohner sind entsetzt!

Die Schließung der Postfiliale in Berg am Laim sorgt für Unmut unter Anwohnern. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und alternative Standorte.
Die Schließung der Postfiliale in Berg am Laim sorgt für Unmut unter Anwohnern. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und alternative Standorte. (Symbolbild/MM)

Postfiliale in Berg am Laim geschlossen: Anwohner sind entsetzt!

Aschheimer Straße, 81673 München, Deutschland - In Berg am Laim, einem Stadtteil von München, hat die Schließung einer Postfiliale an der Aschheimer Straße für großen Unmut unter den Anwohnern gesorgt. Die Deutsche Post hat die Filiale dauerhaft geschlossen, was den Vorsitzenden des Berg am Laimer Bezirksausschusses, Alexander Friedrich (SPD), auf den Plan gerufen hat. „Das ist eine klare Verschlechterung des Postangebots in unserer Nachbarschaft“, kommentiert er die Situation und betont, dass diese Bedenken bereits zuvor geäußert wurden. Auch eine Anwohnerin berichtete, dass sie erst durch die Zustellung eines Pakets an die Josephsburgstraße von der Schließung erfuhr.

Die Schließung hat direkte Auswirkungen auf die Erreichbarkeit von Postdienstleistungen für viele Bürger. Der nächste Poststandort ist nur schwer erreichbar: Lediglich eine Packstation am Innsbrucker Ring und ein DHL-Paketshop an der Bad-Schachener-Straße stehen zur Verfügung. Friedrich hebt hervor, dass die Filiale an der Aschheimer Straße stark frequentiert war und erst kürzlich vergrößert wurde. Den Anwohnern bleibt als neue Anlaufstelle eine Partnerfiliale an der Hechtseestraße 52, berichtet die Sprecherin der DHL Group, Sonja Radojicic, die jedoch keine weiteren Details zur Schließung nennt.

Postbank und die Künftigen Ereignisse

Die Situation in Berg am Laim steht nicht für sich allein. Laut derwesten.de plant die Postbank, bis Ende 2025 rund 250 ihrer 550 Filialen in Deutschland zu schließen. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Anzahl an Angeboten für die Kunden. Dieser Trend spiegelt sich auch lokal wider, denn bereits vor etwa drei Jahren kündigte die Deutsche Post an, ihre eigenen Filialen zu schließen – oft als Teil eines Umstiegs auf Paketshops und Packstationen.

In der Region wird das Postamt am Ostbahnhof, offiziell als Postbank Finanzcenter bekannt, bald umziehen. Im Anfang 2024 wird die Filiale an einen Standort in der Friedenstraße verlegt, etwa 500 Meter vom Ostbahnhof entfernt, was den Zugang für viele Kunden möglicherweise erleichtert. Diese Filiale ist besonders an Freitagen und Samstagen häufig überlaufen, an anderen Tagen kann es ratsam sein, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Die Zukunft der postalischen Dienstleistungen

Die Deutsche Post setzt auch auf Kooperationen mit dem Einzelhandel, um den Rückgang von Filialen abzufangen. Trotz der Schaffung von über 37.500 stationären Annahme- und Verkaufsstellen in Deutschland, können derartige Schließungen nicht ohne Weiteres ignoriert werden. Der Trend hin zu weniger physischen Standorten, bei gleichzeitig sinkendem Angebot, lässt viele Fragen über die Zukunft der postalischen Dienstleistungen aufkommen. Insbesondere im ländlichen Raum, wo die Bundesnetzagentur im Jahr 2023 einen Mangel von 174 Post-Filialen feststellte, sind die Auswirkungen spürbar.

Für die betroffenen Bürger in Berg am Laim bleibt nur zu hoffen, dass neue Lösungen gefunden werden, um den Zugang zu wichtigen Postdienstleistungen sicherzustellen. Während die Deutsche Post verspricht, an Pflichtstandorten präsent zu bleiben, muss sich zeigen, wie die Realität der zukünftigen Postversorgung in München tatsächlich aussehen wird.

Details
OrtAschheimer Straße, 81673 München, Deutschland
Quellen