Drama in der Bundesliga: Bayern patzt, Gladbach siegt im Derby!
Am 9. November 2025 erzielte Harry Kane den Ausgleich für Bayern München in Berlin. Gladbach feiert Derby-Sieg über Köln.

Drama in der Bundesliga: Bayern patzt, Gladbach siegt im Derby!
Ein spannender Bundesliga-Spieltag am vergangen Wochenende hat die Fußballfans in München auf Trab gehalten. Die große Überraschung des Tages war das Unentschieden der Bayern gegen Union Berlin, das vor allem vermieden werden sollte. In einem dramatischen Finish erzielte Harry Kane in der Nachspielzeit den Ausgleich und sicherte so dem Rekordmeister einen Punkt, doch der eigene Zehn-Siege-Startrekord aus der Saison 2015/2016 bleibt damit unerreicht, wie Deutschlandfunk berichtet.
Auf der anderen Seite des Geschehens chaotischer Bundesliga-Spiele, musste RB Leipzig eine unerwartete Niederlage gegen TSG 1899 Hoffenheim hinnehmen. Nach acht ungeschlagenen Spielen in der Liga endete der Tag für die Sachsen mit einer 1:3-Niederlage. Damit ist der Kampf um die Plätze in der Tabelle spannender denn je.
Bayer Leverkusen begeistert
Ein echter Schock für den 1. FC Heidenheim: sie kassierten eine herbe 0:6-Niederlage gegen Bayer Leverkusen, die sich damit auf den vierten Tabellenplatz katapultierten. Dieser Sieg markiert einen weiteren Schritt in der ambitiösen Saison der Werkself. Borussia Mönchengladbach feierte unterdessen den ersten Heimsieg der Saison mit einem klaren 3:1-Sieg gegen den 1. FC Köln. Für die Kölner ist die Lage angespannt, da sie nun die dritte Niederlage aus den letzten vier Pflichtspielen einstecken mussten.
Bayern bleibt weiterhin an der Tabellenspitze, jedoch sorgt das Unentschieden gegen Union dafür, dass Borussia Dortmund, die gegen Hamburger SV nur 1:1 spielten, nun sieben Punkte Rückstand haben. Es bleibt also spannend: Wer wird sich letztendlich durchsetzen?
Bleiben Sie dran!
Fans und Analysten richten den Blick nun auf die kommende Bundesliga-Saison. Der Kalender für die Saison 2025/26 wurde bereits festgelegt, und die Bundesliga wird am 22. August 2025 wieder eröffnet, gefolgt von der 2. Bundesliga am 1. August 2025. Eine Winterpause ist für die Zeit vom 19. bis 21. Dezember 2025 geplant, bevor es am 9. Januar 2026 zur Wiederaufnahme der Spiele kommt, wie bundesliga.com ausführlich erklärt.
Wichtige Termine sind unter anderem das DFB-Pokal-Finale, das am 23. Mai 2026 im Olympiastadion Berlin ausgetragen wird, sowie die Relegationsspiele, die die Spannung bis zum letzten Moment hochhalten werden. Der kommende Spieltag wird am 16. Mai 2026 für die Bundesliga und am 17. Mai 2026 für die 2. Bundesliga abgeschlossen.
Auch wenn noch einige Spieltage bis dahin vor uns liegen, bleibt festzuhalten: Die Bundesliga bietet ein spannendes Rennen um wichtige Punkte und Tabellenplätze. Mit zahlreichen Überraschungen, großartigen Spielen und herausragenden Individualleistungen zeigt sich, dass der Fußball in Deutschland immer noch ein heißes Pflaster ist. Und jetzt schauen wir gespannt, was uns die restliche Saison bringt!