Rettet das Stadion: Fans sammeln Spenden gegen Lärm-Ausst!

Rettet das Stadion: Fans sammeln Spenden gegen Lärm-Ausst!
Stadion an der Schleißheimer Straße, 80333 München, Deutschland - Die beliebte Fußballkneipe „Stadion an der Schleißheimer Straße“ in München steht vor einer ungewissen Zukunft. In den letzten Monaten häuften sich Anwohnerbeschwerden über Lärm, die zu einem drastischen Eingreifen der Stadt führten. Nach einer Schallmessung droht das Kreisverwaltungsreferat (KVR) mit einer drastischen Maßnahme: Die Öffnungszeiten könnten auf 22 Uhr beschränkt werden, was das Ende dieser traditionsreichen Kneipe bedeuten würde. Diese Einrichtung ist nicht nur seit fast 20 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Fußballfans, sondern auch bekannt für die Übertragung von aufregenden Spielen und leidenschaftlichen Diskussionen unter den Gästen. tz berichtet.
Das Problem des Lärms ist nicht neu. Die Stadt hat festgestellte Überschreitungen des zulässigen Lärmpegels vermerkt, was letztlich zur Intervention des KVR führte. Die Betreiber, Holger Britzius und Michael Jachan, haben sich bisher nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert, dennoch hoffen sie zusammen mit den Gästen auf eine positive Wendung der Situation. Derzeit sind die Betreiber und Anwohner im Dialog über mögliche Lösungen, während die Kneipe unter dem Druck der drohenden Schließung leidet. Unterdessen haben die CSU-Stadträte einen Antrag im Stadtrat eingebracht, um sich für den Erhalt der Kneipe einzusetzen. Der Merkur informiert.
Spendenaktion zur Rettung der Kneipe
Ein Lichtblick in dieser angespannten Lage sind die engagierten Fußballfans, die eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen haben, um die Kneipe zu retten. Unter dem Motto „Rettet das Stadion an der Schleißheimer Straße“ haben die Münchner HSV-Fans eine Spendenaktion gestartet. Der notwendige Betrag für die Schallisolierung, um die Lärmproblematik angehen zu können, beläuft sich auf 35.000 Euro. Gerechnet wird nicht nur mit Unterstützung von HSV-Anhängern, sondern auch von Fans anderer Fußballvereine, was die große Solidarität in der Münchner Fußballgemeinschaft zeigt.
Bis zum 4. Juli 2025 sind bereits über 27.466 Euro von den benötigten 35.000 Euro gesammelt worden. Die Betreiber der Kneipe zeigen sich begeistert von der hohen Spendenbereitschaft und dem Zusammenhalt, den diese Aktion hervorruft. Es ist bemerkenswert, wie sich die Münchner in einer solchen Situation zusammenfinden und für einen gemeinsamen Wert kämpfen, den ihre Kneipe darstellt. Wie tz berichtet, ist es für viele unvorstellbar, dass dieses kulturelle Herzstück der Stadt verloren gehen könnte.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Eines ist klar: Die Situation rund um das „Stadion“ steht exemplarisch für den schmalen Grat zwischen den Bedürfnissen der Anwohner und den Anforderungen des Sportbetriebs. Die Sportanlagenlärmschutzverordnung soll eigentlich einen Ausgleich schaffen, doch oft bleibt der Dialog zwischen Betroffenen und Betreibern auf der Strecke. Die Betreiber und die Gewerbetreibenden hoffen nun auf eine Lösung, die sowohl den Gästen als auch den Anwohnern gerecht wird. Der Weg zu einer Einigung zwischen den Parteien ist noch lang, doch der starke Rückhalt in der Gemeinschaft lässt auf eine positive Entwicklung hoffen. Informationen zur Lärmschutzverordnung können hier nachgelesen werden.
Ob die Kneipe gerettet werden kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Nach dem Engagement der Fans kann man nur hoffen, dass das „Stadion“ weiterhin als Ort der Begeisterung, des Austauschs und der Gemeinschaft bestehen bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Stadion an der Schleißheimer Straße, 80333 München, Deutschland |
Quellen |