Blitzermeldung für München: Wo heute geblitzt wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerstandorte in Bogenhausen am 3.11.2025: Verkehrsteilnehmer sollten Tempolimits beachten, um Bußgelder zu vermeiden.

Aktuelle Blitzerstandorte in Bogenhausen am 3.11.2025: Verkehrsteilnehmer sollten Tempolimits beachten, um Bußgelder zu vermeiden.
Aktuelle Blitzerstandorte in Bogenhausen am 3.11.2025: Verkehrsteilnehmer sollten Tempolimits beachten, um Bußgelder zu vermeiden.

Blitzermeldung für München: Wo heute geblitzt wird!

Der 3. November 2025 steht ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit in München. Heute sind gleich vier mobile Blitzer im Einsatz, die darauf abzielen, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erfassen und damit für mehr Sicherheit auf Münchens Straßen zu sorgen. Dabei wird immer wieder betont, wie wichtig es ist, sich an die Tempolimits zu halten, da Geschwindigkeitsverstöße eine der häufigsten Unfallursachen sind. Die heutigen Blitzerstandorte sind jedoch nicht in Stein gemeißelt, denn die Lage der Verkehrsüberwachung kann sich jederzeit ändern. Zwischen den blitzenden Geräten und den überraschten Autofahrern spielt die Zeit eine große Rolle – die Infos sind stets aktuell zu betrachten, wie News.de berichtet.

Die Blitzer stehen heute an den folgenden Standorten:

  • Landshuter Allee (80809 Milbertshofen-Am Hart) – 60 km/h, gemeldet um 17:17 Uhr
  • Baierbrunner Straße (81379 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln) – 30 km/h, gemeldet um 15:43 Uhr
  • Tegernseer Landstraße (81549 Untergiesing-Harlaching) – 60 km/h, gemeldet um 15:42 Uhr
  • Savitsstraße (81929 Bogenhausen) – 30 km/h, gemeldet um 15:06 Uhr

Mobiler Blitzereinsatz

Mobile Blitzer haben den Vorteil, dass sie flexibel an Gefahrenstellen eingesetzt werden können. Anders als stationäre Blitzer, die ortskundige Fahrer schnell identifizieren können, wurde die Technik der mobilen Blitzer entwickelt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese können auf einer Vielzahl von Technologien basieren, die von Radartechnik bis hin zu Lichtschranken reichen, wie Bussgeldkatalog.org angibt. Nach der Messung können sie Bilder von den Verkehrssündern anfertigen, die als Beweismittel dienen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mobile Blitzer rasch auf- und abgebaut werden können. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch Verkehrsteilnehmer, die sich über den Blitzerstandort im Klaren sind, überrascht werden. Dennoch sollte erwähnt werden, dass Radarwarner in Deutschland verboten sind – ihre Nutzung kann zu empfindlichen Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen.

Konsequenzen von Geschwindigkeitsverstößen

Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen können, je nach Schwere des Verstoßes, erheblich sein. Wer innerorts zu schnell fährt, muss mit Bußgeldern und Punkten rechnen. Ein übermäßiger Umgang mit dem Gaspedal kann in der Stadt allerdings schnell teuer werden. So kosten 10 km/h zu schnell etwa 30 Euro, während bereits ab 26 km/h Überschreitung ein einmonatiges Fahrverbot droht, wie der ADAC erläutert.

Die Bußgelder und Punkte sollen nicht nur als Strafe fungieren, sondern auch als Anreiz, sich an die Regeln zu halten. Auch Fahrverbote sind bei schwereren Verstößen nicht unüblich – im schlimmsten Fall kann das Fahren für Monate untersagt werden. Bei Verstößen ab 16 km/h wird in der Regel sogar ein Anhörungsbogen verschickt, und der Betroffene hat die Möglichkeit, sich zu äußern.

Die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen ist nicht nur für die Verkehrssicherheit notwendig, sondern auch für die eigene Mobilität. Wer sich an die Regeln hält, profitiert letztendlich von einem reibungsloseren und sichereren Verkehr.