Bayern zerschmettert Wolfsburg: 3:1 im Frauenfußball-Topspiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayern München besiegt Wolfsburg im Frauen-Bundesliga-Topspiel am 11.10.2025 mit 3:1 und sichert sich die Tabellenführung.

Bayern München besiegt Wolfsburg im Frauen-Bundesliga-Topspiel am 11.10.2025 mit 3:1 und sichert sich die Tabellenführung.
Bayern München besiegt Wolfsburg im Frauen-Bundesliga-Topspiel am 11.10.2025 mit 3:1 und sichert sich die Tabellenführung.

Bayern zerschmettert Wolfsburg: 3:1 im Frauenfußball-Topspiel!

Im Topspiel der Frauen-Bundesliga hat der FC Bayern München dem VfL Wolfsburg am 11. Oktober 2025 einen klaren Erfolg beschert. Die Münchnerinnen gewinnen mit 3:1 in der Volkswagen Arena und übernehmen damit wieder die Tabellenführung.NDR berichtet. Rund 12.500 Zuschauer verfolgten das spannende Duell zwischen diesen beiden Spitzenteams.

Die Partie begann mit viel Energie und Ballbesitz von Wolfsburg, die erste große Chance hatten jedoch die Bayern. Klara Bühl netzte in der 27. Minute ein und sorgte für die frühe 1:0-Führung. Wolfsburg war daraufhin gefordert und wusste gleich zu reagieren: Janina Minge glich in der 48. Minute aus, indem sie nach einer Ecke, die nicht optimal von der Bayern-Torhüterin Andrea Mahmutovic verteidigt wurde, zum Kopfball kam.Die Zeit ergänzt.

Bayern beantwortet den Ausgleich

Doch die Münchnerinnen ließen sich von dem Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen. Nur neun Minuten nach dem Ausgleich durch Minge stellte Momoko Tanikawa in der 57. Minute den alten Abstand wieder her und besorgte das 2:1 für Bayern. Eine gefühlvolle Flanke von Leonie Gwinn wurde von Tanikawa präzise verarbeitet. Wolfsburg versuchte zwar, Druck aufzubauen und kam in der Folge zu einigen Chancen, konnte jedoch keine davon nutzen, um erneut auszugleichen.

Die Endphase des Spiels war turbulent. In der Nachspielzeit (90.+3 Minute) sah Joelle Wedemeyer die Rote Karte wegen einer Notbremse, was die Situation für Wolfsburg weiter erschwerte.Die Zeit berichtet. In der 90.+5 Minute stellte Alara Sehitler den Endstand von 3:1 für Bayern her und sicherte den verdienten Sieg in einem Spiel, in dem Bayern über weite Strecken die Kontrolle behielt.

Wolfsburgs fahrige Spielweise

Obwohl Wolfsburg vorher Paris Saint-Germain mit 4:0 besiegt hatte, zeigte die Mannschaft gegen Bayern einige ungewohnt fahrige Ansätze. Die Spielerinnen schafften es nicht, die Dominanz der Bayern zu brechen, und leisteten sich mehr Fehler als gewohnt. Die Bayern hingegen beweisen einmal mehr, dass sie bei den letzten zehn Pflichtspielen gegen Wolfsburg siebenmal siegreich waren und sich durch den Sieg an die Spitze der Tabelle katapultieren konnten.NDR.

Mit diesem packenden Ergebnis wird klar: In dieser Saison wird es ein spannendes Rennen um die Meisterschaft und die Bayern haben sich eindrucksvoll zurückgemeldet, während Wolfsburg an seiner Form arbeiten muss. Die nächste Herausforderung für beide Teams verspricht viel Spannung und wird mit großen Erwartungen betrachtet.