Allach-Untermenzing: Ein Weinfest für Genießer und Freunde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 feiert der Gartenbauverein Allach-Untermenzing sein 21. Weinfest im Vereinsheim mit regionalen Weinen und köstlichen Speisen.

Am 7. September 2025 feiert der Gartenbauverein Allach-Untermenzing sein 21. Weinfest im Vereinsheim mit regionalen Weinen und köstlichen Speisen.
Am 7. September 2025 feiert der Gartenbauverein Allach-Untermenzing sein 21. Weinfest im Vereinsheim mit regionalen Weinen und köstlichen Speisen.

Allach-Untermenzing: Ein Weinfest für Genießer und Freunde!

München steht vor einem genussvollen Wochenende, denn der Gartenbauverein Allach-Untermenzing feiert sein 21. Weinfest am Sonntag, den 7. September. Dieses Fest, das in den liebevoll geschmückten Garten des Vereinsheims in der Eversbuschstraße 161 stattfindet, setzt einmal mehr auf eine gelungene Mischung aus erlesenen Weinen und schmackhaften Speisen. Bei schönem Wetter dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine blühende Atmosphäre freuen, und sollte der Himmel einmal ungemütlich werden, sorgt ein großzügiges Festzelt für trockene Plätze.

Die Weine, die an diesem Festtag angeboten werden, stammen von regionalen Winzerfamilien aus Allach sowie aus dem schönen Burgenland. Neben klassischen Sorten stehen auch köstliche Bioweine auf der Karte, die für alle Vinophonen ein Hochgenuss sind. Das kulinarische Angebot kann sich ebenfalls sehen lassen: von deftigen Klassikern wie Weingulasch mit Servietten-Knödel über Flammkuchen bis hin zum Allacher Knödel-Duett – hier findet jede und jeder etwas nach seinem Geschmack. Ergänzt wird das Ganze durch kalte Speisen wie Speckplatte, belegte Vinschgerl und Käsewürfel, während nachmittags die frischen Crepes in verschiedenen Varianten locken. Wer eine süße Pause einlegen möchte, kann im Vereinsheim selbstgebackenen Kuchen und Kaffee genießen.

Ein Fest für die ganze Familie

Das Weinfest beginnt um 10 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Weise neben dem Vereinsheim. Bei Regen wird der Gottesdienst einfach ins Festzelt verlegt. Musikalisch umrahmt wird der Tag von der Vierkirchner Blasmusik, die mit ihrem Frühschoppen ab 11 Uhr für die passende Stimmung sorgt. Ab 14 Uhr übernimmt die Band „Grad No” und sorgt bis etwa 20 Uhr für beschwingte Beats. Diese Kombination aus Musik und leckerem Essen bietet nicht nur eine tolle Gelegenheit für gesellige Runden mit Freunden und Nachbarn, sondern fördert auch das Miteinander in der Gemeinschaft.

Weinfeste sind nicht nur regionale Höhepunkte, sondern auch bedeutende Veranstaltungen für die Weinwirtschaft und die Kultur in Deutschland. Sie ziehen zahlreiche Weingenießer aus nah und fern an und bieten eine Plattform für regionale Traditionen sowie kulinarische Highlights, wie das Weinhaus Rieg erläutert. Veranstaltungen dieser Art sind nicht nur ein Genuss für alle Sinne, sie fördern auch die direkte Verbindung zwischen Winzern und Gästen und leisten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wirtschaft.

In einem Jahr voller Feierlichkeiten, in dem Allach-Untermenzing nun schon zum 21. Mal sein Weinfest ausrichtet, wird auch klar, wie wichtig solche Veranstaltungen für die lokale Gemeinschaft sind. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung fester Freundschafts- und Nachbarschaftsnetzwerke. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Gartenbauvereins setzen alles daran, dass dieses Fest ein voller Erfolg wird.

Also, nichts wie hin zum 21. Weinfest! Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – dieser Tag wird für alle ein erfrischendes Erlebnis! Und vergessen Sie nicht: Bei schlechtem Wetter bleibt alles unter einem Dach, dafür sorgt das große Festzelt!