München Marathon 2025: Neuer Ausrichter und schon 13.000 Anmeldungen!

Der München Marathon 2025 findet am 12. Oktober statt. Laufstatt Event übernimmt die Organisation nach rechtlichen Streitigkeiten.
Der München Marathon 2025 findet am 12. Oktober statt. Laufstatt Event übernimmt die Organisation nach rechtlichen Streitigkeiten. (Symbolbild/MM)

München Marathon 2025: Neuer Ausrichter und schon 13.000 Anmeldungen!

München, Deutschland - Die Marathonläufer in München können aufatmen: Der Streit um die Ausrichtung des München Marathons hat ein Ende gefunden. Am 12. Oktober 2025 wird die Laufstatt Event gGmbH die Veranstaltung durchführen, nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Antrag von Gernot Weigl auf vorläufigen Rechtsschutz abgelehnt hat. Damit ist die Vergabe an den neuen Veranstalter rechtlich unanfechtbar, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Mit über 13.000 Anmeldungen, die bereits eingegangen sind, rechnet der zweite Geschäftsführer von Laufstatt, Anton Martic, mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 20.000. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das neue Konzept für die Veranstaltung, die nun „Marathon München by Brooks“ heißt, verspricht frischen Wind. Von der Stadt München wurde die Vergabeentscheidung unter Berücksichtigung der Verkehrsverträglichkeit getroffen, was auch zur besseren Erreichbarkeit der Biedersteiner Klinik beiträgt, wie die TZ ergänzt.

Unstimmigkeiten der Vergangenheit

Der ehemalige Veranstalter, die München Marathon GmbH, hatte versucht, eine einvernehmliche Zusammenarbeit mit der Laufstatt Event gGmbH zu erreichen, was jedoch scheiterte. Gernot Weigl, der ehemalige Ausrichter, hatte rechtliche Schritte gegen die Vergabe angekündigt, die nun durch die Gerichtentscheidung hinfällig geworden sind.

Laufstatt-Geschäftsführer Fabian Schäfer zeigt sich optimistisch und betont das Vertrauen in die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens. Es gab bis zuletzt kaum Kommunikation zwischen den beiden Parteien, und ein angestrebter Vergleich wurde von Weigl einseitig beendet. Die neue Streckenführung schließt Anwohner in der Maxvorstadt aus, um die Durchführung zu optimieren und den Teilnehmern eine attraktive Route durch die Münchener Innenstadt zu bieten.

Herausforderungen der Veranstaltungsorganisation

Die Organisation eines Sportevents ist keine einfache Angelegenheit. Sie erfordert nicht nur kreative Konzepte, sondern auch juristische Expertise, wie Martens Legal hervorhebt. Von der Bewerbung über die Einhaltung öffentlicher Vorgaben bis zu den komplexen Vertragsverhältnissen ist alles gut durchdacht. Ein erfolgreiches Event ist also nicht nur eine Frage des Sports, sondern auch des rechtlichen Rahmens.

Die Dynamik, die im Vorfeld dieser Veranstaltung entstanden ist, zeigt, dass bei einem großen Event immer viel auf dem Spiel steht. Die Vorfreude auf den Marathon wächst, und mit jeder neuen Anmeldung wird klarer, dass der 12. Oktober ein spannender Tag für alle Läuferinnen und Läufer in München wird. Die Stadt und die Veranstalter sind bereit, dieser Herausforderung mit Enthusiasmus begegnen.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen