Evenepoel im Duell: Verteidigt er das Maillot Jaune in den Alpen?

Remco Evenepoel führt beim Critérium du Dauphiné 2025 vor Lipowitz, Vingegaard und Pogacar. Entscheidende Alpenetappe steht bevor.
Remco Evenepoel führt beim Critérium du Dauphiné 2025 vor Lipowitz, Vingegaard und Pogacar. Entscheidende Alpenetappe steht bevor. (Symbolbild/MM)

Evenepoel im Duell: Verteidigt er das Maillot Jaune in den Alpen?

Charmes-sur-Rhône, Frankreich - Mit Volldampf ins Finale: Remco Evenepoel hat sich nach einem fulminanten Zeitfahren in der vierten Etappe des Critérium du Dauphiné 2025 die Gesamtführung gesichert. Am 11. Juni 2025 legte der 25-jährige Belgier von Soudal-Quick-Step auf der 17,4 Kilometer langen Strecke von Charmes-sur-Rhône nach Saint-Péray eine beeindruckende Zeit von 22 Minuten hin, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50,1 km/h entspricht. Mit einem Vorsprung von 21 Sekunden auf Jonas Vingegaard und 38 Sekunden auf Matteo Jorgenson zeigte Evenepoel eindrucksvoll, dass er auf der Höhe seiner Kräfte ist. Dabei wechselte er von seinem Regenbogen-Trikot, das er im Vorjahr trug, zum prestigeträchtigen Maillot Jaune.

Die gesamte Situation verspricht Spannung pur, denn nur vier Sekunden trennen den Führenden Evenepoel von Verfolger Florian Lipowitz. Weiter im Rennen sind auch die Stars Jonas Vingegaard und Tadej Pogacar, die weitere Zeitrückstände von 16 und 38 Sekunden aufweisen. Es bleibt abzuwarten, ob Evenepoel seine Kletterqualitäten in den Alpen besser ins Spiel bringen kann als im letzten Jahr, als er trotz der Führung letztendlich den siebten Platz belegte und mehr als zwei Minuten Rückstand auf den damaligen Sieger Primoz Roglic aufwies.

Herausforderungen der nächsten Etappen

Das Team Soudal-Quick-Step ist optimistisch, dass Evenepoel die kommenden Bergetappen meistern kann. Zwar gab es auf der fünften Etappe einen kleinen Sturz, aber Sportdirektor Tom Steels betont, dass dieser ohne Folgen blieb. Die sechste Etappe am Freitag wird als erste ernsthafte Standortbestimmung im Hochgebirge angesehen. Evenepoel prophezeit einen harten Schlussanstieg und erwartet, dass die anderen Fahrer frühzeitig attackieren werden. Es wird spannend zu sehen, wie er mit dieser zusätzlichen Belastung umgehen kann.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der sechsten Etappe, die in Samoëns endet. Diese wird als Königsetappe bezeichnet, und für Evenepoel könnte sie die entscheidende Weichenstellung für den Gesamtsieg bedeuten. In der Gesamtwertung ist jetzt alles möglich, und es bleibt abzuwarten, ob er seine Position bis zum Ziel verteidigen kann.

Ein Rückblick auf die bisherige Leistung

  • Remco Evenepoel (Soudal-Quick-Step): Führender in der Gesamtwertung
  • Florian Lipowitz: 4 Sekunden Rückstand
  • Jonas Vingegaard: 16 Sekunden Rückstand
  • Tadej Pogacar: 38 Sekunden Rückstand

Die Gesamtwertung ist damit äußerst spannend. Evenepoel und Lipowitz haben sich in den vergangenen Etappen als starke Konkurrenten erwiesen, während Vingegaard und Pogacar jederzeit bereit sind, auf den letzten Metern zuzuschlagen. Das Festhalten am Maillot Jaune wird für Evenepoel eine große Herausforderung darstellen, und die kommenden Tage werden zeigen, ob er die Nerven und Fähigkeiten hat, um am Ende vorne zu bleiben.

Wenn man die Leistungen im bisher absolvierten Critérium du Dauphiné betrachtet, wird klar, dass es heuer nicht nur um Zeitfahren, sondern auch um strategisches Geschick in den Bergen geht. Langweilig dürfte es also in den nächsten Tagen nicht werden.

So bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Zuschauer auf den Straßen und an den Berghängen auf ihre Kosten kommen. Die letzten zwei Etappen der Rundfahrt versprechen, die Geschicke des Radports neu zu definieren.

Für die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse des Critérium du Dauphiné 2025, können Sie sich auf Radsport Aktuell, Critérium du Dauphiné und Today Cycling auf dem Laufenden halten.

Details
OrtCharmes-sur-Rhône, Frankreich
Quellen