Tram-Westtangente: Großbauprojekte starten in ganz München!

Tram-Westtangente: Großbauprojekte starten in ganz München!
Laim, Deutschland - Was tut sich an der Fürstenrieder Straße? Eine ganze Menge! An diesem Montag, dem 27. Juni 2025, haben die Gleisbauarbeiten für das spannende Projekt der Tram-Westtangente begonnen. Die Baustellen erstrecken sich entlang der Fürstenrieder Straße vom Laimer Kreisel bis zum Kreuzhof. Hier sind nicht nur die Trambahnen, sondern auch einige Umleitungen für den Auto- und Busverkehr zu erwarten. Ab kommender Woche wird es hier in nördlicher Fahrtrichtung eine Einbahnregelung auf der Wotanstraße geben – und das für insgesamt über ein Jahr. Autos und Busse werden über die Friedenheimer Brücke umgeleitet.
MVG-Chef Ingo Wortmann zeigt sich optimistisch und betont, dass die Tram-Westtangente in Laim Gestalt annimmt. Ab Ende dieses Jahres sollen die ersten Trambahnen in der Fürstenrieder Straße unterwegs sein. Der erste Abschnitt zwischen der Agnes-Bernauer-Straße und der Ammerseestraße wird dann in Betrieb genommen. Alex Indra, Leiter der Großprojekte bei den Stadtwerken München (SWM), vermeldet stolz, dass die Gleise bereits teilweise verlegt sind. Die Betonage der Gleise startet in Kürze.
Umbauten und Umlegungen
Damit die ganze Sache rund läuft, wird auch die Hauptwasserleitung 5 zwischen Herthastraße und Hirschgartenallee modernisiert. Das ist aber nicht alles! Die Pläne für den Planfeststellungsabschnitt 2 entlang der Boschetsrieder Straße liegen jetzt öffentlich aus. Geändert wurden sie, um breitere Straßenbahnen und die Ausbaustandards des Radentscheids zu berücksichtigen. Hier zeigt sich, wie wichtig Flexibilität und Anpassungen für einen reibungslosen Ablauf sind.
Die neue Tramlinie verbindet in Zukunft gleich fünf Stadtviertel: Nymphenburg, Laim, Sendling, Hadern und später Obersendling. Sie folgt dabei weitgehend der Linie, die bis 1966 als Trolleybuslinie aktiv war. Die neue Strecke ist stark von den aktuellen Bedürfnissen des Nahverkehrs geprägt und schafft Verbindungen zwischen mehreren U-Bahnlinien und S-Bahn-Haltepunkt Laim. Auch die Buslinien 51, 151 und N78 sind während der Bauarbeiten weiterhin im Einsatz, um den Verkehr aufrechtzuerhalten.
Ein Blick in die Zukunft
Die Planung ist ambitioniert: Die Gesamtlänge der Neubautrasse beträgt etwa 8,25 Kilometer und umfasst 17 Haltestellen. Der erste Streckenabschnitt zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße soll bis Ende 2025 betriebsbereit sein, während für die weiteren Abschnittsinbetriebnahmen bis Ende 2028 geplant sind. Hier schließt sich ein großer Kreis des öffentlichen Verkehrs, der auch die angrenzenden Wohngebiete an das städtische Nahverkehrsnetz anbindet.
Doch damit nicht genug, denn am 8. Juli 2025 beginnt der Rückbau des Trambahntunnels unter der Kreuzung Boschetsrieder Straße/Drygalski-Allee. Die Arbeiten an diesem strategisch wichtigen Punkt sind essenziell für die Weiterführung des Plankonzepts. Und natürlich ist die feste Ampelanlage am Romanplatz seit April in Betrieb – ein kleiner Schritt für die Verkehrssicherheit.
Während die Bauarbeiten voranschreiten, bleibt der MVG auch transparent in seinen Vorhaben. So wird es demnächst Infoveranstaltungen zu Projekt und Bauablauf geben, die zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 stattfinden sollen. Bleiben wir gespannt, welche positiven Veränderungen die Tram-Westtangente mit sich bringen wird, denn der öffentliche Personennahverkehr in München benötigt frischen Wind!
Für aktuelle Informationen zur Tram-Westtangente lohnt sich ein Blick auf die SWM-Webseite und weitere Details zur Planung sind auch auf urban-transport-magazine.com erhältlich.
Details | |
---|---|
Ort | Laim, Deutschland |
Quellen |