Kostenlose Radl-Checks starten in Maxvorstadt und Bogenhausen!

Kostenlose Radl-Checks in Maxvorstadt: Sicherheitsinspektionen am 1. und 3. Juli, ohne Anmeldung, für mehr Verkehrssicherheit.
Kostenlose Radl-Checks in Maxvorstadt: Sicherheitsinspektionen am 1. und 3. Juli, ohne Anmeldung, für mehr Verkehrssicherheit. (Symbolbild/MM)

Kostenlose Radl-Checks starten in Maxvorstadt und Bogenhausen!

Partnachplatz, Deutschland - Der Sommer steht vor der Tür, und in München wird es für Radfahrer*innen gleich doppelt spannend. Ab Anfang Juli bietet das Mobilitätsreferat kostenlose Radl-Checks an – eine hervorragende Gelegenheit, um die Sicherheit der eigenen Drahtesel zu gewährleisten. Laut München Unterwegs können Radler*innen ihre Fahrräder in Maxvorstadt und Bogenhausen von erfahrenen Radchecker*innen überprüfen lassen.

Die erste Station findet am Dienstag, dem 1. Juli, beim Neptunbrunnen im Alten Botanischen Garten statt. Am Donnerstag, dem 3. Juli, zieht das Team weiter zur Denninger Straße, Ecke Friedrich-Eckart-Straße in Bogenhausen. Von 12 bis 18 Uhr sind alle Radler*innen herzlich eingeladen, ohne Voranmeldung vorbeizukommen und ihre Fahrräder auf Sicherheitsaspekte checken zu lassen. Kleinere Reparaturen wie das Nachjustieren von Bremsen und Sattel sowie die Überprüfung von Licht und Reifendruck werden direkt vor Ort erledigt.

Radl-Checks für mehr Sicherheit

Das Mobilitätsreferat setzt mit diesen Aktionen klare Akzente in Sachen Verkehrssicherheit. Ziel ist es, im Rahmen der „Vision Zero“ dafür zu sorgen, dass es weder Todesfälle noch Schwerverletzte unter Radfahrenden gibt. In ganz München sollen insgesamt 30 kleine und bis zu zweimal jährlich große Radl-Checks stattfinden, um die Radfahrenden zu sensibilisieren und gleichzeitig ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Dieses kostenlose Angebot wurde auch bereits am 25. April am Partnachplatz hervorragend genutzt, wie Wohnen ohne Auto berichtet.

Eine umfassende Überprüfung der Fahrräder und die Möglichkeit, kleinere Mängel sofort zu beheben, sorgt dafür, dass alle Radler*innen sicher unterwegs sind. Wichtig ist dabei auch das Wissen um diverse Sicherheitsregeln, die das Unfallrisiko reduzieren können. Verantwortungsvolle Radfahrer*innen sollten sich beispielsweise nicht neben einem Lkw an Kreuzungen aufhalten, immer darauf achten, dass sie mit Licht und Helm unterwegs sind und Abstand zu parkenden Autos halten.

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verantwortung der Autofahrer*innen. Diese sollten beim Überholen von Radfahrenden immer einen ausreichenden Abstand einhalten, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Dies sind nur einige der zentralen Regeln, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen können, wie das baden-württembergische Ministerium für Verkehr in seinen Empfehlungen erläutert hier.

In den kommenden Wochen wird also nicht nur die Sonne scheinen, sondern auch die Chance, mit einem gut gewarteten Rad in die Pedale zu treten. Wer schon jetzt einen Termin wahrnimmt, ist bestens für die Radlsaison gerüstet. Die nächsten Radl-Checks sind nicht nur eine praktische Hilfe, sondern auch ein Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit im Münchner Straßenverkehr.

Details
OrtPartnachplatz, Deutschland
Quellen