Baustelle auf der Agnes-Bernauer-Straße: Staugefahr bis Ende Juli!

Laim: Baustelle auf der Agnes-Bernauer-Straße bis 31. Juli 2025. Verkehrsbehinderungen, Einbahnstraßenregelung und Umleitungen.
Laim: Baustelle auf der Agnes-Bernauer-Straße bis 31. Juli 2025. Verkehrsbehinderungen, Einbahnstraßenregelung und Umleitungen. (Symbolbild/MM)

Baustelle auf der Agnes-Bernauer-Straße: Staugefahr bis Ende Juli!

Laim, Deutschland - Die Straßenverkehrssituation in München bleibt auch weiterhin angespannt. Nicht zuletzt wegen einer neuen Dauerbaustelle auf der Agnes-Bernauer-Straße, die vom 2. Juni bis zum 31. Juli 2025 Verkehrsbehinderungen mit sich bringt. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Infrastruktur zu verbessern, was jedoch in der nächsten Zeit für erhöhte Verkehrsbelastung und mögliche Staus sorgen wird.

Besonders betroffen ist der Bereich zwischen Lutzstraße und Fürstenrieder Straße, wo die Baustelle eingerichtet wird. Autofahrer müssen sich auf eine Einbahnstraßenregelung an der Kreuzung Fürstenrieder Straße und Agnes-Bernauer-Straße einstellen, da das Linksabbiegen in die Agnes-Bernauer-Straße nicht mehr möglich ist. Auch das Rechtsabbiegen von Norden wird nicht mehr erlaubt sein. Eine Umleitung über die Landsbergerstraße ist geplant, die eine Länge von 196 Metern beträgt.

Weitere Baustellen in München

Aber die Agnes-Bernauer-Straße ist nicht die einzige Baustelle, die zurzeit das Münchner Straßennetz beeinträchtigt. Auf der Englschalkinger Straße beispielsweise führt die Stadtwerke München Arbeiten am Stromnetz durch, die bis voraussichtlich 29. August in verschiedenen Bauphasen andauern werden. Hier wird eine Fahrspur entfallen, jedoch können Fußgänger und Radfahrer die Baustelle weiterhin passieren.

Ein weiteres bedeutendes Projekt betrifft die Forstenrieder Allee, wo die Verlegung einer Fernwärmeleitung eine vollständige Sperrung der Fahrbahn zwischen Züricher Straße und Filchnerstraße bis voraussichtlich 1. August nach sich zieht. Auch hier sind Umleitungen eingerichtet, während der Fuß- und Radverkehr weiterhin möglich ist.

Verkehrsinformationen für alle

Für alle, die in Zukunft gut informiert sein wollen, gibt es eine nützliche Anlaufstelle: das Bayerninfo-System. Dieses wird von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betrieben und bietet fortlaufend Verkehrsinformationen aus ganz Bayern. Nutzer können hier Echtzeitverkehrsdaten für 55.000 Kilometer Straßen abrufen, die zur Berechnung von Staumeldungen verwendet werden.

Mit der App BayernInfo Maps oder über die Internetseite stehen Informationen über aktuell laufende Baustellen zur Verfügung. Zudem sind rund 260 Webcams installiert, die Live-Bilder von wichtigen bayerischen Autobahnen liefern und somit einen direkten Überblick über die Verkehrslage gewährleisten.

Die Verkehrssituation in München wird also auch in den kommenden Wochen herausfordernd bleiben. Autofahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer sind gut beraten, sich regelmäßig über die aktuellen Verkehrsbedingungen zu informieren, um ihre Routen gegebenenfalls anzupassen.

Details
OrtLaim, Deutschland
Quellen