Café Buur aus Köln begeistert München mit trendigem Brunch-Konzept!

Café Buur aus Köln begeistert München mit trendigem Brunch-Konzept!
München, Deutschland - In der lebhaften Gastronomieszene Münchens gibt es seit Ende Mai 2025 eine aufregende Neueröffnung: das Café Buur, das ursprünglich aus Köln stammt. Bekannt geworden durch Influencer, bietet das Café ein gehyptes Brunch-Angebot, das die Gemüter der Münchner erregen dürfte. Die Location befindet sich in der Feilitzschstraße und ist ein Zusammenschluss mit der Hamburgerei. Dabei wird die Fläche von Café Buur bis in die Nachmittagstunden für ein ausgedehntes Brunch-Erlebnis genutzt, bevor am Abend die Burger-Spezialitäten der Hamburgerei den Platz übernehmen. Dies ist die erste Eröffnung des Cafés mit einem Franchise-Partner, was das Konzept umso spannender macht, wie Merkur berichtet.
Die Brunch-Kreationen im Café Buur sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Das Posten der Köstlichkeiten in sozialen Medien ist eine zentrale Strategie des Cafés, um die Gäste anzusprechen und das Erlebnis zu teilen, wie Food-Service bestätigt. Der Trend zum „Instagrammable Food“ bleibt weiterhin hoch im Kurs, und gerade diese Optik zieht viele Brunch-Liebhaber an.
Ein Blick auf die Gastronomie-Trends
Die Eröffnung des Cafés Buur kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Gastronomiebranche in Deutschland auf dem Weg der Erholung ist. Nach den schwierigen Jahren der COVID-19-Pandemie zeigt eine Analyse, dass die Gastronomie trotz Rückschlägen wieder an Fahrt aufnimmt. So lag die Beschäftigtenzahl in der Gastronomie im September 2023 zwar immer noch um 6,7 % unter dem Niveau von 2019, das Geschäft mit Restaurants und Cafés erholt sich jedoch weit besser als der Getränkeausschank, der einen Rückgang von 12 % verzeichnen muss. Dies zeigt, dass gerade die Essensangebote stark nachgefragt sind, während viele Gäste beim Trinken zurückhaltender geworden sind, so G wie Gastro.
Die Gastronomie ist somit nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern zeigt auch kulturelle Vielfalt und Anpassungsfähigkeiten in schwierigen Zeiten. Während regionale Produkte bei 78 % der Gäste hoch im Kurs stehen, haben vor allem die Themen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit an Relevanz gewonnen. Ein gutes Beispiel hierfür könnte das Konzept von Café Buur sein, das sich durch Frische und ansprechende Gestaltung auszeichnet.
Mit seiner Einführung in München trägt Café Buur zur Diversifizierung der Restaurantlandschaft in der Stadt bei und bietet den Münchnern eine neue, kreative Möglichkeit, den Sonntag oder jeden anderen Brunch-Tag zu genießen. Wer auf der Suche nach einem besonderen kulinarischen Erlebnis ist, sollte sich das Co-Concept von Café Buur und der Hamburgerei keinesfalls entgehen lassen.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |