Bauma München erobert Saudi-Arabien: Start für internationales Wachstum!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Bauma in München expandiert 2027 nach Saudi-Arabien. Die Messe fördert internationale Kooperationen im Bausektor.

Die Bauma in München expandiert 2027 nach Saudi-Arabien. Die Messe fördert internationale Kooperationen im Bausektor.
Die Bauma in München expandiert 2027 nach Saudi-Arabien. Die Messe fördert internationale Kooperationen im Bausektor.

Bauma München erobert Saudi-Arabien: Start für internationales Wachstum!

Die „Bauma“ in München, bekannt für ihre imposanten Kräne auf dem Messegelände in Riem, sorgt erneut für Aufsehen. Auch wenn die größte Baumaschinenmesse der Welt kontinuierlich in München stattfindet, wird nun ein Ableger in Saudi-Arabien das Licht der Welt erblicken. Bis 2027, so die Pläne, wird „Bauma Saudi Arabia“ in Riad durchgeführt, was die gute Zusammenarbeit zwischen der Messe München und dem lokalen Partner Dmg Events unterstreicht. Diese Kooperation wurde kürzlich durch ein Memorandum of Understanding (MoU) besiegelt. Laut Abendzeitung verleiht die neue Messe diesem Wachstumsmarkt im Nahen Osten zusätzlichen Schwung.

Für Saudi-Arabien ist die Bauma kein unbedeutendes Event. Der Bausektor des Landes soll bis 2030 ein Volumen von etwa 130 Milliarden Euro erreichen. Der Bedarf an Baumaschinen, Fahrzeugen und Bergbaumaschinen ist enorm, denn das Land ist stark auf Importgüter angewiesen. Dies schafft besondere Chancen und bietet ideale Bedingungen für die Bauma, die internationale Anbieter mit Investoren und Entscheidern zusammenbringt. Die Veranstaltung wird im Riyadh Front Exhibition & Conference Center stattfinden und verspricht ein Highlight in der internationalen Messelandschaft zu werden.

Internationale Expansion und Wachstum

Die Messe München ist entschlossen, ihre internationale Präsenz weiter auszubauen und gleichzeitig den Messestandort München zu stärken. Der aktuelle Umsatz der Messe beläuft sich auf 488 Millionen Euro, wobei etwa 34 Prozent aus dem Ausland stammen, berichtet Messe München. Neben der Bauma plant die Messe auch die Verbreitung ihrer Veranstaltungen, wie die „Ifat“, die ebenfalls in Saudi-Arabien stattfinden wird.

Die Bauma wird weiterhin alle drei Jahre in München ausgerichtet, mit dem nächsten Termin, der bereits für den 3. bis 9. April 2028 festgelegt ist. Mit über 150 Veranstaltungen jährlich und rund 50.000 Ausstellern zieht die Messe München jedes Jahr bis zu drei Millionen Besucher an. Dies bekräftigt die hohe Marktstellung und Branchenkompetenz der Messe in der Welt der Baumaschinen.

Zusammengefasst macht die bevorstehende Expansion der Bauma in den saudischen Markt deutlich, dass die Messe München nicht nur die Heimatmesse schlechthin ist, sondern auch zu einem zentralen Akteur im internationalen Messenetzwerk aufsteigen will. Die Weichen sind gestellt, um zu zeigen, dass die Bauma nicht nur ein Event ist, sondern auch eine Plattform für zukunftsweisende Geschäftsmöglichkeiten.