Bahn-Albtraum in Bayern: S1 und S2 mit dramatischen FahrplanÄnderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

S-Bahn-Linien S 1 und S 2 in Bayern betroffen: Abweichende Linienführungen und Ersatzverkehr am 31.10.2025 wegen Weichenreparatur.

S-Bahn-Linien S 1 und S 2 in Bayern betroffen: Abweichende Linienführungen und Ersatzverkehr am 31.10.2025 wegen Weichenreparatur.
S-Bahn-Linien S 1 und S 2 in Bayern betroffen: Abweichende Linienführungen und Ersatzverkehr am 31.10.2025 wegen Weichenreparatur.

Bahn-Albtraum in Bayern: S1 und S2 mit dramatischen FahrplanÄnderungen!

Heute, am 31. Oktober 2025, informiert die Deutsche Bahn über Veränderungen im bayerischen Bahnverkehr, die vor allem die beliebten S-Bahn-Linien S 1 und S 2 betreffen. Diese Anpassungen sind notwendig aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Weiche. Laut News.de betrifft die Änderung der Fahrpläne sowohl den Nah- als auch den Regionalverkehr.

Die S 1 wird heute nur zwischen Freising/Flughafen und dem Münchner Hauptbahnhof verkehren und dabei ohne Halt zwischen Moosach und Hauptbahnhof. Wer mit der S 2 unterwegs ist, sollte sich ebenfalls auf Umleitungen einstellen: Auf der Strecke von Erding nach Petershausen/Altomünster wird es zwischen Riem und Ostbahnhof zu Ausfällen der Halte in Leuchtenbergring und Berg am Laim kommen. Im Gegensatz dazu verkehrt die S 2 in der Gegenrichtung planmäßig mit allen geplanten Halten.

Alternative Verbindungen und Ersatzverkehr

Kurzfristig planen die Verkehrsbetriebe Alternativen für die betroffenen Fahrgäste. Zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring sind die Linien S4, S6 und S8 eine hervorragende Option. Auch zwischen Ostbahnhof und Berg am Laim stehen die S4 und S6 als Alternativen bereit. Zudem wurde ein Ersatzverkehr zwischen Dachau Bahnhof und Altomünster eingerichtet, um die Reisenden bestmöglich zu unterstützen.

  • S 2 Dachau → Ostbahnhof: Ausfälle um 07:19, 07:39, 08:19 Uhr.
  • S 2 Ostbahnhof → Dachau: Abfahrt um 06:06 Uhr fällt komplett aus.
  • Weitere Ausfälle am Vormittag sind nicht auszuschließen.

Pünktlichkeit der Deutschen Bahn

Die Pünktlichkeit im Bahnverkehr bleibt ein wichtiges Thema. Im Jahr 2023 lag die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei rund 64 %, während die Regio-Züge ein bisschen besser abschnitten, mit 92 bis 93 %. Ursachen für die Unpünktlichkeit sind oft Baustellen, Sanierungen sowie technische Störungen, was laut db-fahrplan.com immer wieder zu Unannehmlichkeiten führt.

Für die Fahrgäste, die auf dem neuesten Stand bleiben möchten, bietet die Plattform bahn.de aktuell eine interaktive Störungskarte, die Informationen über aktuelle Zugausfälle und Streckenunterbrechungen bereitstellt. Auch Push-Benachrichtigungen über Verspätungen sind hier erhältlich, um die Reisenden rechtzeitig zu informieren.

Insgesamt wird der heutige Tag für viele Pendler und Reisende in München und Umgebung eine Herausforderung. Es bleibt zu hoffen, dass die notwendigen Arbeiten an den Gleisen zügig abgeschlossen werden und der gewohnte Fahrplan bald wieder eintritt.