Neues Stäblibad für Forstenried: München plant modernen Freizeittempel!

Neues Stäblibad für Forstenried: München plant modernen Freizeittempel!
Forstenried, Deutschland - Die Stadtwerke München (SWM) haben am 10. Juli 2025 einen bedeutsamen Schritt in die Wege geleitet: Der Neubau des Stäblibads im beliebten Forstenrieder Park wird realisiert. Nach jahrzehntelangem Betrieb muss das alte Bad, das 1976 eröffnet wurde, aufgrund erheblicher baulicher Mängel geschlossen werden. Die letzte Öffnung fand am 11. April 2025 statt, bevor der Abriss voraussichtlich Mitte 2026 beginnt und bis Sommer 2027 abgeschlossen sein soll, wie muenchen.t-online.de berichtet.
Der neugeplante Schwimmkomplex wird auf einer großzügigen Fläche von rund 4.430 Quadratmetern errichtet und soll nicht nur Freizeitspaß bieten, sondern auch den Ansprüchen der modernen Stadtplanung gerecht werden. Oberbürgermeister Dieter Reiter unterstreicht die Wichtigkeit dieser Entwicklung für die Bürger:innen, indem er eine moderne Sport- und Freizeiteinrichtung verspricht, die sowohl Schwimmer als auch Nichtschwimmer anspricht. Geplant sind klassische und Nichtschwimmerbecken sowie zwei Kinderplanschbecken, sowohl drinnen als auch draußen. Ein neues Außenbecken und eine Rutsche runden das Angebot ab. Zusätzlich wird die Saunalandschaft ausgebaut, denn Wellness ist hoch im Kurs, wie auch muenchen.de ergänzt.
Nachhaltigkeit und moderne Stadtentwicklung
In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr, nur schöne Freizeiteinrichtungen zu bauen. Nachhaltigkeit und moderne Stadtentwicklung spielen eine Schlüsselrolle. Die SWM achten darauf, dass der Neubau den Anforderungen der nachhaltigen Stadtplanung entspricht. Dies bedeutet unter anderem eine barrierefreie Infrastruktur und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Diese Vision basiert auf der Idee, kurze Wege zu schaffen und den Verkehr sowie Emissionen zu minimieren, was die Lebensqualität in München entscheidend verbessert stadt.muenchen.de.
Bevor der Abriss des alten Bades beginnt, stehen jedoch einige Prüfungen an: Das Gelände muss auf Schadstoffe und möglicherweise vorhandene Munitionsreste untersucht werden, um einen sicheren Bau zu gewährleisten. Die Genossenschaften haben bereits Übergangslösungen für Schulen und Vereine organisiert, die alternative Wasserflächen in anderen Bädern bereitstellen.
Mit einem Gesamtbudget im mittleren zweistelligen Millionenbereich zeigt sich die Stadt bereit, in die Zukunft zu investieren. Der Aufsichtsrat der SWM hat bereits die notwendigen Planungen genehmigt und die Geschäftsführerin Dr. Gabriele Jahn bekräftigte den Abschluss der Vorplanungen. So wird das Stäblibad nicht nur ein Ort zum Schwimmen, sondern auch ein weiteres Mosaiksteinchen in Münchens Kleeblatt der Freizeitangebote.
Details | |
---|---|
Ort | Forstenried, Deutschland |
Quellen |